Archiv

Heilmittelverordnungen

Entspannung statt Regressgefahr?

Wird ein Arzt mit seinen Heilmittelrezepten erstmals statistisch auffällig, ist er zu beraten. Erst im Wiederholungsfall kann es beim Nachweis einer…

mehr
Verordnungen

COVID-19

Anerkennung als Berufskrankheit dauert

Viele Menschen leiden über COVID-19 hinaus deutlich an Nachwirkungen der Erkrankung. Auch die Folgen von Post bzw. Long COVID auf die Sozialsysteme…

mehr
Praxismanagement, Team

Steuer 2023

Mildere Ausgabenlast wegen Inflation?

Noch besteht Diskussionsbedarf und die Gesetze sind noch nicht in Kraft. Aber immerhin: Bei der Einkommensteuer will der Bund 2023 die Ausgabenlast…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Haftungsrisiko

Aufbewahrungsfristen von Patientendaten einhalten

Ein schwer kranker Patient behauptet nach einigen Jahren, sein Arzt habe die Diagnose zu spät gestellt. Es kommt zum Haftungsprozess – die…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Unternehmen Arztpraxis

Netto-Einkommen Niedergelassene

Wirtschaftliches Risiko der Selbständigkeit spiegelt sich nicht in Höhe des Einkommens wider

mehr
Geld und Steuern

Verdacht auf Neuroborreliose

Reicht die Serologie zur Bestätigung der Diagnose aus?

Können plötzlich aufgetretene Ischialgien ohne neurologische Ausfallerscheinungen Ausdruck einer Neuroborreliose sein. Wie kann man die…

mehr

Arztberuf & Selbstverständnis

Ist der Doktortitel noch zeitgemäß?

Immer noch wird der Doktortitel von vielen Patient:innen mit der Berufsbezeichnung gleichgesetzt. Im Praxisalltag gibt er jedoch keine Auskunft über…

mehr
Praxisführung