Archiv

Trägt die Regressangst zum Abrechnungsrückgang der psychosomatischen Ziffern bei?

Die Abrechnungshäufigkeit der psychosomatischen Ziffern 35100 und 35110 im KV Gebiet Westfalen-Lippe geht zurück. Gleichzeitig gibt es immer mehr…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Fehlerquellen in der Praxis: „Ich wollte Adrenalin, ich sagte Atropin, ich bekam Atosil“

Bei etwa 55 000 Hausarztpraxen in Deutschland bedeutet nur ein Irrtum pro Praxis, dass 55 000 Patienten davon betroffen sind. Devise muss also sein:…

mehr
Praxisführung, Praxismanagement

Ein Hausarzt in der Stadt arbeitet zwei Wochenstunden weniger als der Kollege auf dem Land

Ein Landarzt behandelt im Schnitt 114 Patienten mehr im Quartal als ein Hausarzt in der Stadt. Dafür bleiben ihm im Jahr 25 300 Euro mehr Einkommen.

mehr
Niederlassung und Kooperation

Stimmtraining für die Arztpraxis

Des Doktors wichtigstes Werkzeug

Eines der wichtigsten Werkzeuge eines Allgemeinarztes ist seine Stimme. Schließlich gehört die Kommunikation neben dem eigentlichen Handwerk zu seinen…

mehr
Praxisführung

Kommunikation mit Patienten und deren Kindern

Gespräche über Sterben, Tod und Trauer

Die Angst, das eigene Leben oder das eines geliebten Angehörigen zu verlieren, begleitet Menschen in wechselnder Intensität je nach aktueller…

mehr
Praxisführung

Deadline setzen fürs Testament

Kann ich die Praxis an meine Tochter und die Praxisimmobilie an meine Frau vererben? Wie lassen sich Steuerrisiken vermeiden? Können wir das einfach…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Fernbehandlung im Trend

Auch in Bayern und Sachsen-Anhalt haben Krankenversicherte künftig die Möglichkeit, sich ausschließlich aus der Ferne ärztlich behandeln zu lassen.

mehr
e-Health, Telemedizin