Archiv

Bundesdatenschützer schickt Warnung an Krankenkassen: Elektronische Patientenakte nicht DSGVO-konform

Der Bundesdatenschutzbeauftrage zieht in den Kampf. Er sagt, die Krankenkassen verstoßen mit der elektronischen Patientenakte gegen europäischen…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT

CME-Online-Fortbildung: Bei COPD punktet Dreier-Kombi mehrfach

In der COPD-Therapie ist die Kombination aus drei Wirkstoffen einer Zweifachkombi nicht nur hinsichtlich des Ex­azerbationsrisikos überlegen. Auch in…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung, In eigener Sache

Rote-Hand-Briefe: Künftig soll digital über Arzneimittelrisiken informiert werden

Schneller, günstiger und zuverlässiger: Der elek­tronische Versand von Rote-Hand- und Informationsbriefen hätte viele Vorteile. Zurzeit werden…

mehr
e-Health

Neue Abrechnungspositionen für Corona-Schnelltests folgen den RKI-Kriterien

Die Corona-Testverordnung (TestV) wurde zum dritten Mal geändert. Dabei wurde als neues Element ein Screeningverfahren mit Antigentests aufgenommen.…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung, Privatrechnung

Die ersten DiGA auf Rezept

Mit der Einführung der ersten DiGA auf Rezept stellt sich für Ärzte nicht nur die Frage, welche fachlichen Leistungen rund um die App zu erbringen…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung, Privatrechnung

Zwischen Grippe und Corona: Reine Telefonkontakte schöpfen das RLV nicht aus

Wie jeden Herbst werden sich jetzt wieder vermehrt Patienten mit Erkältungssymptomen in den Praxen melden. Dabei wird die Frage mitschwingen, ob es…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung, Privatrechnung

Gemeinschaftspraxis: Welche Risiken drohen durch Abfindungsregeln bei Ausstieg?

Bei der Gründung einer Gemeinschaftspraxis versucht man, zukunftsfeste Regelungen zu treffen – auch für den Fall des Ausstiegs eines Partners aus dem…

mehr
Niederlassung und Kooperation