Archiv

Bericht zum Praxis-Panel des Zi: Steigende Praxiskosten schmälern Überschüsse

Auch wenn Ärztefunktionäre gern die Privateinnahmen als den Gewinnbringer darstellen: Im Schnitt stammen 77 % der Einnahmen eines Praxisinhabers aus…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Beim Kinderschutz gespart: Zur Kooperation zwischen Pädiatern und Jugendämtern

Medizinischer Kinderschutz geht alle an. Aber die Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Hausärzten und Pädiatern mit staatlichen Stellen wie den…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Zwischen Grippe und Corona: Reine Telefonkontakte schöpfen das RLV nicht aus

Wie jeden Herbst werden sich jetzt wieder vermehrt Patienten mit Erkältungssymptomen in den Praxen melden. Dabei wird die Frage mitschwingen, ob es…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung, Privatrechnung

Gemeinschaftspraxis: Welche Risiken drohen durch Abfindungsregeln bei Ausstieg?

Bei der Gründung einer Gemeinschaftspraxis versucht man, zukunftsfeste Regelungen zu treffen – auch für den Fall des Ausstiegs eines Partners aus dem…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Mehr Geld für Notfalldatenmanagement

Künftig sollen wichtige Notfall-Daten von Patienten auf deren Gesundheitskarte gespeichert werden. Für das Anlegen der Daten werden Ärzte ein Jahr…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Krankschreibung über Telefon und Video befristet wieder erlaubt

Die Bescheinigung einer Arbeitsunfähigkeit kann jetzt dauerhaft nach einem Videokontakt erfolgen sowie pandemiebedingt vorübergehend per Telefon. Zu…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung, Privatrechnung

Neue EBM-Leistungen – fest im Griff von Corona und Digitalisierung

Zwei Themen beherrschen die Entwicklung im EBM: die SARS-CoV-2-Pandemie und der Digitalisierungsdruck des Gesundheitsministeriums. Die daraus…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung