Archiv

Risikominimierte Dokumentation: Fehler in der Arzneitherapie vermeiden

Mit Handlungsempfehlungen zur Dokumentation von Arzneimittelverordnungen will das Aktionsbündnis Fehler in der Medikamentierung erreichen. Das…

mehr
Patientenmanagement, Praxismanagement

Versprechen zu Praxisverwaltungssystemen hinterfragen

Ab Januar 2021 benötigen alle Praxen einen Dienst für „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM), weil sie AU-Bescheinigungen elektronisch an die Kassen…

mehr
Praxis-IT, Praxismanagement

Videosprechstunden

Weiterhin unbegrenzt möglich

Ärzte und Psychotherapeuten können auch bis zum Ende des 3. Quartals 2020 unbegrenzt Videosprechstunden anbieten.

mehr
Geld und Steuern

Praxispersonal

Kassen zahlen Masernimpfung

Die Krankenkassen müssen seit Mitte Mai bei Praxispersonal, das nach dem 31. Dezember 1970 geboren ist, die Kosten für eine zweimalige Impfung gegen…

mehr

Coronatests: Öffentlicher Gesundheitsdienst kann Reihenuntersuchungen beauftragen

In der Frage wer, wie und wo auf SARS-CoV-2 getestet wird, gab es in Deutschland von Anfang an eine dynamische Entwicklung. Jetzt kommen…

mehr

Wie die neue Corona-Warn-App die Testanweisung und Abrechnung weiter verkompliziert

Mit der COVID-19-Testung bei Symptomfreien wurde das Ziffernspiel in den Praxen schon etwas unübersichtlich. Jetzt kommt die Warn-App dazu – und…

mehr
Kassenabrechnung, Abrechnung und ärztliche Vergütung

Neurolinguistische Programmierung

Kommunikation als Werkzeug

Die Neurolinguistische Programmierung, kurz NLP genannt, ist eines der mächtigsten Kommunikationswerkzeuge, um Menschen dazu zu bringen, neue Denk-…

mehr
Praxisführung