Archiv

Hintergrundwissen für Praxiseinsteiger

Die Plausibilitätsprüfung in der Hausarztpraxis

In der Praxis können Hausärzte mit Abrechnungsprüfungen in verschiedener Form konfrontiert werden. Häufig handelt es sich dabei um die…

mehr
Praxisführung

Coronavirus: Neue Kriterien für Test und Meldung

Das Robert Koch-Institut hat die Kriterien für einen Test auf das neuartige Coronavirus aktualisiert. Bestimmte Gruppen sollen nun auch ohne Kontakt…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Telefonische Krankschreibung jetzt bis zu 14 Tage möglich

Schon seit einigen Wochen reicht für Ärzte ein Telefonat, um Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege für bis zu sieben Tage…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Coronavirus in der Praxis richtig abrechnen – Ziffer 88240, telefonische AU und U07.1!V

Kassenärztliche Bundesvereinigung und Bewertungsausschuss haben Regelungen getroffen, die das Handling der mit dem Coronavirus in Zusammenhang…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Coronavirus: Portokosten für Folgerezepte werden erstattet

Zwecks Vermeidung unnötiger Arzt-Patienten-Kontakte kann es sinnvoll sein, Folgeverordnungen und Überweisungen an Patienten per Post zuzustellen. Die…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Coronavirus – FAQ zum Umgang mit organisatorischen und rechtlichen Problemen

COVID-19 stellt die Welt auf den Kopf. Als Praxisinhaber bleiben Sie dabei Ihrem Praxisbetrieb und Ihren Mitarbeitern gegenüber verpflichtet. Im…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Neue Regelungen für die Zervixkarzinom-Früherkennung

Am 1. Januar startete das organisierte Programm zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Frauen zwischen 20 und 65 Jahren werden regelmäßig durch…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie