Infektionsrisiko Wo die Keime aus den Tasten quellen

Praxisführung

Eine Desinfektion der Geräte führte zu einer signifikanten Reduktion der Keimzahl. Eine Desinfektion der Geräte führte zu einer signifikanten Reduktion der Keimzahl. © vrx123 - AdobeStock

Computer-Tastaturen und –Mäuse in Kliniken, aber auch in Arztpraxen sind oft stark mit Erregern besiedelt, auch mit solchen, die krank machen können.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung aus den USA. Demnach betrug dort die Kontaminationsrate 97 %. In den meisten Fällen waren es nur harmlose Hautkeime, doch fanden sich auch potenzielle Pathogene, wie z. B. Staphylococcus aureus und MRSA. Eine Desinfektion der Geräte mit Isopropanol, Chlorhexidin oder UV-Licht führte immerhin zu einer signifikanten Reduktion der Keimzahl.

Quelle:
Die N et al. (2019) Infectious Diseases. DOI: 10.1136/bmjopen-2018-026437
 

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.