Blutzucker-Werte älterer Patienten werden weniger streng gesehen - dabei ist die Gruppe heterogen. Experten empfehlen eine Einteilung in "go-go" und "no-go".
Grund für die Skepsis
Selbstheilungskräfte aktivieren, lautet das zentrale Ziel klassischer Naturheilverfahren. Eine der fünf Säulen dabei: die Hydrotherapie mit Bädern und Güssen.
Wer bei dem Namen Sebastian Kneipp nur a
Kriterien zur Risikoeinschätzung, Wahrscheinlichkeit für Resistenzen und Nachsorgeempfehlungen - ein Überblick über die wichtigsten Änderungen in der kommenden S3-Leitlinie.
Wie filtert man die Risik
Chemotherapeutika können Polyneuropathie, kardiovaskuläre Erkrankungen und Infertilität hervorrufen. Präventionsmöglichkeiten existieren, doch die Langzeitrisiken werden zu oft nicht beachtet.
Ein wi
Forscher in Freiburg haben eine erstaunliche Erkenntnis gewonnen: Abbauprodukte von THC* können bei Körperkontakt über Schweiß und Hauttalg auf andere Personen übertragen werden.
Die Erkenntnis, dass
Mortalität und Hospitalisierungsraten von Asthmapatienten stagnieren, obwohl sich die Ausgaben für deren Medikamente in den letzten 15 Jahren verdreifacht haben. Pneumologen setzen nun auf personalisi
Mit Flüchtlingen gelangen vermehrt exotische Keime zu uns. Vorsicht ist ratsam, Panikmache aber fehl am Platz.
Erreger der Shigellose sind gramnegative Shigellen-Spezies aus der Familie der Enteroba
Obwohl im Alter Vitamine und Proteine in der Nahrung an Bedeutung zunehmen, sind viele Senioren unterernährt. Das begünstigt Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen.
Im Alter steht einem kon
Die „frische“ Auflage der S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie „Unipolare Depression“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgung der Betroffenen weiter zu verbessern.
In der aktualisierten Leitl
Frauen in den Wechseljahren leiden häufiger unter Bluthochdruck. Die Alternativmedizin rät zu einer täglichen Ration Beeren.
News aus der Karl und Veronica Carstens-StiftungFrauen laufen nach der Meno
Suchergebnisse 10451
bis 10460
von 29547