Mehr bewegen, gesünder essen! Diese Standardempfehlungen sollen Menschen mit metabolischen Risikofaktoren vor der Diabetes-Manifestation bewahren. Doch nicht bei allen schlägt eine solche Intervention
Der Blick auf die Magersucht hat sich gründlich gewandelt. Jahrzehntelang galten die Eltern der Betroffenen als „Hauptschuldige“, heute nutzt man erfolgreich ihre Hilfe.
Sie halten sich für dick, obwo
Können Nahrungsmittel vor Diabetes schützen? Forscher verglichen Ernährungsdaten und Diabetes-Inzidenz und stellten fest: Joghurt kann!
Für seine Untersuchung verwendete das Team um Mu Chen Daten aus
Zucker macht glücklich, zumindest aber reduziert er die Reaktion des Gehirns auf Stress. Der Konsum von Süßstoff dagegen bleibt ohne Wirkung.
Gezuckerte Getränke bewirkten verglichen mit aspartamgesüß
Bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis sollten Sie auch auf das Gehör achten. Eine spanische Studie ermittelte vermehrt Innenohrschäden einschließlich vestibulärer Läsionen.
Spanische Kollegen unt
Mit erhöhtem Konsum von Olivenöl lässt sich die Entwicklung eines Diabetes mellitus verhüten. Auch Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz scheinen seltener vorzukommen.
Professor Dr.
Stephan Marti
Die Multisystematrophie präsentiert sich mit einem bunten Bild von klinischen Auffälligkeiten. Wie Sie die Symptome richtig zuordnen, erläutert eine Expertin.
Als neurodegenerative Erkrankung ist di
Bei einem Patienten mit Gelenkschmerzen, Gewichtsabnahme und Dauerdurchfall kommt ein Morbus Whipple in Betracht. Die Erkrankung gilt als sehr selten.
Der infektiöse Verursacher des Morbus Whipple hei
Die Platzierung eines Herzklappenersatzes per Katheter stellt für Patienten mit Aortenstenose eine Alternative zur offenen Herzoperation dar. Auch langfristig zeigt die minimal-invasive Methode gute E
Schon morgens auf der Bettkante, zweimal täglich oder nur spätabends? Wie weisen Sie Hochdruckpatienten an, ihre Antihypertensiva zu nehmen?
Bei der Mehrzahl der Hypertoniker gestaltet sich die Chro
Suchergebnisse 10831
bis 10840
von 29547