29547 Treffer:

Sexsucht geht oft mit Beziehungsproblemen und Selbsthass einher

Exzessives Masturbieren, erhöhte Promiskuität, Pornokonsum bei jeder Gelegenheit – sexsüchtige Menschen werden bis zur sozialen Isolation, zum beruflichen Knockout und zum Selbsthass getrieben. Um ihn

Alkoholiker-Therapie nach Genotyp

Strikte Abstinenz war bisher das Credo in der Alkohol-Therapie. Jetzt heißt es nur noch, die Menge zu reduzieren auch mit Hilfe von Medikamenten - doch die wirken je nach Genotyp unterschiedlich. Es

Meldungen ans Krebsregister: Vergütungen für Ärzte und Kliniken festgelegt

Im Schiedsverfahren wurden Ende Februar die Vergütungen bestimmt, die ein Krankenhaus, Arzt oder Zahnarzt für seine Meldungen an ein klinisches Krebsregister erhält. Das Krebsfrüherkennungs- und -reg

Ausgebrannt: Diabetes und sekundäres Burnout-Syndrom

Burnout verbinden die meißten mit Lehrern und Managern. Doch auch eine Diabetes-Erkrankung kann Ihre Patienten in ein sekundäres Burnout stürzen. Symptome und Therapieansatz.  „Somatisch oder psy

Läuft die Dilatation dem Bypass den Rang ab?

Immer häufiger entscheiden sich Kardiologen auch bei Dreigefäß-Erkrankungen oder Hauptstammstenosen für die Dilatation. Wird die Bypass-Operation bald nicht mehr gebraucht? Zehn Jahre nach der Einführ

Hirnmetastasen bei Brustkrebs: Deutsche Registerstudie gestartet

Über die optimale Therapie von Patientinnen mit Mammakarzinom und Hirnmetastasen ist zu wenig bekannt. Deutsche Experten haben daher nun eine Datensammlung gestartet. Die Behandlung von Patientinnen m

Smartphone lässt schlechter schlafen

Smartphones verschlechtern die Schlafhygiene von Jugendlichen. Denn nicht nur tagsüber, sondern selbst im Bett können viele die Finger nicht davon lassen. Ob in der Straßenbahn, im Café oder auf der

Endlich Knochenmarkspende – alles gut?

Auch viele Jahre nach einer Knochenmarktransplantation schweben Patienten in Gefahr, Komplikationen zu bekommen: Infektionen, unterschiedliche Organerkrankungen, Zweitneopla­sien. Wie beugt man vor? N

„Pille danach“ bald ohne ärztliche Beratung

Notfallantikontrazeptiva werden in Zukunft ohne Rezept erhältlich sein. Die "Pille danach" soll so ungewollte Schwangerschaften verhindern. Der Verband der Gynäkologen äußerte sich kritisch. Nach jahr

Bei jungen Frauen mit Hodgkin Lymphom Radiatio ja oder nein?

Erhalten junge Hodgkin-Patientinnen nach der Standard-Chemotherapie eine Bestrahlung, ist ihr späteres Brustkrebs-Risiko erhöht. Wie hoch ist im Vergleich dazu das Rezidivrisiko? Sollte deshalb für di
Suchergebnisse 11111 bis 11120 von 29547