29547 Treffer:

Aufklärung über Agranulozytose-Gefahr verbessern

Der „Schmerzmittelklassiker“ Metamizol erfährt gerade eine Renaissance und die Zahl der Verschreibungen steigt. Das Agranulozytose-Risiko sollte man aber immer im Hinterkopf behalten. Dr. Thomas Stam

Hartnäckige Wunden heilen unter konservativer Therapie

In der Therapie chronischer Wunden kommt man fast immer ohne Antibiotika aus, selbst wenn die Wunde mit MRSA kolonisiert ist. Nur wenn eine systemische Infektion vorliegt, müssen Keimkiller ran. Das

Migräne als Vorbote für Parkinson und RLS

Migräne-Patienten haben ein höheres Risiko an Parkinson oder dem Restless-Legs-Syndrom (RLS) zu erkranken. Sind ähnliche Signalkaskaden im Hirn fehlgesteuert? Als Basis ihrer Studie nutzten US-Kolle

Heftiger Kopfschmerz immer beim Sex

Plötzlich auftretende Kopfschmerzen beim Sexualakt können den Betroffenen die Lust vermiesen. Gefährliche Ursachen müssen sorgfältig ausgeschlossen werden. Bei den „primären Kopfschmerzen bei sexuelle

Mit NSAR gegen Brustkrebs

Bei übergewichtigen Patientinnen mit hormonsensitivem Mamma-Ca scheinen NSAR einen positiven Effekt auf die Rückfallrate zu haben. Scheinbar interagieren die Medikamente mit dem Rezeptor. Wenn übergew

Wenn es den Hand-Sehnen zu eng wird

Schmerzen im Daumen: Bei der Tendovaginitis stenosans de Quervain entsteht durch allzu häufiges Strecken und Beugen des Daumens eine Entzündung der Strecksehnen. Sehnenfächer bestehen aus derbem Binde

Übergewicht bei Frauen fördert Rheuma

Dicke Frauen haben ein erhöhtes Risiko, in jüngeren Jahren an einer rheumatoiden Arthritis zu erkranken. US-Mediziner untersuchten den Zusammenhang zwischen Body-Mass-Index (BMI) und dem Auftreten e

Training gegen Schwindel

Ein dreiwöchiges Gleichgewichtstraining scheint bei der akuten Neuritis vestibularis so effektiv zu sein wie systemische Steroidbehandlung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Die Neuriti

Mit oraler Immuntherapie die Erdnussallergie kontrollieren?

Erdnuss-Spuren sind in vielen Lebensmitteln vorhanden, Allergiker sind steter Gefahr ausgesetzt. Desensibilisierung ist in Studien bei der Mehrheit der Probanden wirksam. Kann die Therapie dauerhaft E

Alzheimerrisiko durch Schlafmangel?

Schlechter Schlaf scheint die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit zu fördern, wie epidemiologische Daten zeigen. Niederländische Forscher haben nun untersucht, woran das liegen könnte. Die Ablagerun
Suchergebnisse 11191 bis 11200 von 29547