29547 Treffer:

Innere Uhr: Ist auch die Ernährung ein Taktgeber?

Nicht nur das Licht, sondern auch die Ernährung hat offenbar Einfluss auf die innere Uhr. Das lässt eine japanische Studie vermuten. Vermutlich ist das Hormon Insulin, das nach der Nahrungsaufnahme au

Die Hypotonie vermeiden

Gerade Senioren leiden häufig unter Orthostatischer Dysregulation, Stürze und Frakturen sind oft die Folge. Wichtig ist Vermeiden der Auslöser, erst sekundär folgen Pharmaka. Ältere Menschen haben am

Hirnblutung vom Headbanging

Die Bässe wummern, Köpfe werden ekstatisch vor und zurück geworfen – bei manchem Rockfan hat dieses Headbanging gefährliche Folgen. Mit starken, seit zwei Wochen anhaltenden Kopfschmerzen stellte sic

Schauen Sie ?Typ-1-Diabetikern auf die Finger!

Bei vielen langjährigen Diabetikern verändern sich die Fingergelenke: Die Haut darüber wird dicker, die Beweglichkeit nimmt ab. Eine Studie untersuchte Prävalenz und Risikofaktoren. Die Cheiroarthro

Seekrank an Land: Ursachen von Schwindel finden

Schwindel tritt in verschiedenen Formen mit vielseitigen Ursachen auf, von harmlos bis lebensgefährlich. Die ausführliche Anamnese führt meist zum Ziel. Eine Übersicht über die wichtigsten Erkrankunge

Karpaltunnelsyndrom: Nerv befreien oder den Verlauf abwarten?

Wie groß ist meine Chance auf Besserung mit oder ohne operativen Eingriff? Patienten mit einem Nervenkompressions-Syndrom erwarten eine möglichst eindeutige Antwort von Ihnen. Doch so leicht ist die P

Lösungen für Probleme beim Wasserlassen

Nicht immer ist die Prostata schuld, wenn Männer über Probleme beim Wasserlassen klagen. Es gibt unterschiedliche Ursachen, die einer differenzierten Behandlungb bedürfen. Probleme beim Wasserlassen

Parkinson: Stimulation auch für Ältere

Die tiefe Hirnstimula­tion gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Behandlung des fortgeschrittenen Morbus Parkinson. Trotzdem verhindern Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken einen breiteren Einsatz

Durch längere Blutdruckkontrolle zu mehr Schutz vorm Schlaganfall?

Ein 24h-EKG gehört routinemäßig zur Untersuchung nach Schlaganfall. Ist die kurze Zeitspanne überhaupt geeignet Rhytmusstörungen zu entdecken? Trotz ausgedehnter Diagnostik bleibt die Ursache bei 20–

Tuberkulose nüchtern angehen

Tuberkulose-Behandlung erzielt laut einer neuen Studie signifikant geringere Wirkung, wenn die Patienten mit vollem Magen erscheinen. Orale Applikation hängt daher stark von der Compliance ab. Bei der
Suchergebnisse 11331 bis 11340 von 29547