Bei einem 49-jährige Diabetiker mit schwersten Hautläsionen sprach keine Antibiotikatherapie an. Nur eine Immunsuppression ließ letztlich die Wunden heilen.
Seit einer Woche schon bestand bei dem Pa
Erhöhte Leberwerte sind bei Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen keine Seltenheit. Die diagnostische Zuordnung kann die Therapieentscheidung erleichtern.
Leber, Gallengänge und Magen-Darm-Trakt bild
Mit zunehmendem Alter wird der Meniskus anfälliger für Risse. Gerne wird dann arthroskopisch operiert. Doch ist das wirklich nötig?
Ein Meniskusriss ruft meist Schmerzen und funktionell-mechanische
Bisher werden Aromatasehemmer zur Rezidivprophylaxe bei Mammakarzinomen eingesetzt. Eignen sie sich auch zur Prävention bei Frauen mit hohem Brustkrebs-Risiko?
Neben einer gesunden Lebensweise rücke
Ältere Demenzpatienten bekommen häufig atypische Antipsychotika verschrieben. Lassen diese das Mortalitätsrisiko steigen?
Atypische Antipsychotika, wie Olanzapin, Quetiapin und Risperidon, werden häu
Thrombosepatienten bedürfen der Rezidivprophylaxe. Was aber tun, wenn eine Antikoagulation nicht möglich oder gewünscht ist?
Eine niedrig dosierte Therapie mit Acetylsalicylsäure eignet sich offenbar
Viel vorm PC hocken, wenig Sport – der jugendliche Lebensstil tut dem Rücken nicht gut. Wie stellen Sie eine behandlungsbedürftige Haltungsschwäche fest?
Der Homo sapiens verliert zunehmend seinen ger
Anhand welcher Parameter kann man beim Prostatakarzinom eine Prognose abgeben? Die BRCA2-Mutation spricht für ein sehr hohes Mortalitätsrisiko.
Dass ein Prostatakarzinom bei einer BRCA2-Mutation aggre
Mechanisch, kardial, infektiös oder medikamentös-toxisch bedingt – für eine erhöhte Kreatinkinase gibt es zahllose Ursachen. Wie gehen Sie differentialdiagnostisch vor?
Eine Kreatinkinase oberhalb des
Betablockade bei OPs war Goldstandard - bis zugrundeliegende Studien in Verruf gerieten. Jetzt erschienen neue Leitlinien.
Medizin oder Massenmord, lautete Anfang 2014 eine provokative Schlagzeile zu
Suchergebnisse 11351
bis 11360
von 29547