Bei fast jedem zweiten Patienten mit häufigen Kopfschmerzattacken sind die Beschwerden auch durch Analgetika bedingt. Hier hilft nur der Entzug.
Die Definition des Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschme
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung. Wann genügt die Stuhlregulierung und wer braucht eine Sklerosierungsspritze oder eine Operation?
Am häufigsten fragen Patienten mit Hämorrhoidalbeschwerden n
Pflanzliche Präparate wie Johanniskraut erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch auch Johanniskraut hat Nebenwirkungen. Unter anderem besteht die Gefahr der Interaktion mit hormonellen Kontrazeptiva.
D
Der schmerzlose Herzinfarkt als stiller Killer betrifft besonders nierenkranke Patienten. So eine aktuelle Studie aus Korea.
Insgesamt 2656 Patienten mit akutem Myokardinfarkt hatten Dr. M.G. Lee vom
Nicht nur mehr Schlaganfälle - Migräne-Patienten leiden auch häufiger unter kardiovaskuläre Problemen.
Frauen, die unter Migräne leiden, haben ein um mehr als 50 % erhöhtes Risiko für kardiovask
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Erkältungen haben zurzeit Hochsaison. Wie kann man am besten vorbeugen und was hilft, wenn der Hals schon kratzt und die Nase läuft?
Im Mittel zwei- bis dreimal pro Ja
Die meisten Unterschenkelgeschwüre haben venöse oder arterielle Ursachen. Doch wie geht man damit um, wenn Rheuma die Ursache ist?
Bei Rheumapatienten besteht aufgrund der Immunsuppression eine deutli
Kölner Infektionsexperte prangert unsinnige Infektionsschutz-Maßnahmen an. Denn die vermeintlichen Vorsichtsmaßnahmen könnten mehr schaden als sie nützen.
Die Übertragung methicillinresistenter Staph
Bei COPD lohnt es sich, auf die Ernährung zu achten: Obst und Fisch zum Beispiel bessern die Lungenfunktion quasi direkt.
Die Daten einer Studie* mit mehr als 2000 Teilnehmern, die Angaben zu ihrer
Anästhesie-Studie: Narkose bei Kleinkindern beeinträchtige die Entwicklung des Gehirns. Aus Deutschland kommen zweifelnde Stimmen.
Beeinträchtigt eine Vollnarkose in sehr jungem Alter lebenslang die
Suchergebnisse 11381
bis 11390
von 29547