29547 Treffer:

Gastroparese: Mehr als nur Reizmagen

Magenentleerungsstörungen werden oft nicht ernst genommen; dabei können ernste Erkrankungen dahinter stecken. Übelkeit, Oberbauchschmerzen und Erbrechen – bei diesen Beschwerden werden Patienten oft i

Ist es ein Asthma oder eine COPD?

Asthma und COPD haben ähnliche Symptome, für die Behandlung aber muss man sie unterscheiden? Husten und Atemnot kennzeichnen sowohl die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) als auch das Asthm

Wann besteht Ebola-Verdacht bei Reiserückkehrern?

Mit den richtigen Fragen das Risiko abschätzen und spezifische Schutzmaßnahmen ergreifen Fieber nach Afrikareise: Ist Ihr Patient, der in Nigeria unterwegs war, möglicherweise an Ebola erkrankt? Wie

Zecken beherbergen auch exotische Fracht

Nicht nur die FSME und Lyme-Borreliose wird bei uns durch Borrelien übertragen. In Holland und Italien ist Rückfallfieber aufgetreten. Bei Zeckenstichen denkt jeder an Frühsommer-Meningoenzephalitis

Herzinsuffizienz: Durchbruch mit LCZ696

Bricht in der Therapie bei Herzinsuffizienz eine neue Ära an? Der Neprilysin-Inhibitor LCZ696 reduzierte in einer Studie die Sterblichkeit. Seit Jahren sind Medikamente, die in das Renin-Angio­tensin

Dem plötzlichen Blutdruckabfall bei Senioren vorbeugen!

Achtung bei einer Hypotonie drohen Synkopen, Stürze, Angina-pectoris-Attacken oder Schlaganfälle. Ein Blutdruckabfall muss daher ernst genommen werden. Ältere Menschen haben am häufigsten eine orthost

Bakterien in die Metastase spritzen - Immuntherapie mit Hilfe von Keimen

Im Kampf gegen fortgeschrittene Tumoren hat man möglicherweise eine effektive Methode gefunden, die körpereigene Abwehr gegen den Krebs zu aktivieren. Mit genetisch veränderten Clostridien erreicht ma

Für die Tuberkulosetherapie lieber nüchtern bleiben

Die Wirksamkeit der Tuberkulosebehandlung ist abhängig von der Magenfüllung. Also vor der Einnahme der Chemotherapeutika lieber keinen Teller voller Spagetti essen. Bei der Erstlinien-Therapie der T

Bronchialkarzinom: Patient zu alt für intensive Chemotherapie?

Die Therapie-Strategie gegen den Krebs sollte erst erst nach dem geriatrischen Assessment festgelegt werden. Patienten mit nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) sollte die Chemotherapie nicht

"Du bist zu dick!" - Stigmatisierung erhöht Risiko für Übergewicht

Mädchen, die als "zu dick" bezeichnet werden, haben offenbar im späteren Leben ein höheres Risiko für Fettleibigkeit. Im Rahmen einer US-amerikanischen Studie bestimmten die Wissenschaftler der Univer
Suchergebnisse 11401 bis 11410 von 29547