29547 Treffer:

Großes Frühstück bei Typ-2-Diabetes zu empfehlen

Mit dem richtigen Frühstück Diabetesmedikamente einsparen? Immer mehr Daten belegen günstige Effekte von bestimmten Ernährungsmustern. Wie lässt sich die Stoffwechselkontrolle bei Typ-2-Diabetikern ve

Mit Compliance HIV-Verbreitung stoppen

Eine frühe HIV-Therapie ermöglicht Patienten ein weitgehend normales Leben und verhindert die Ansteckungsgefahr. Trotzdem gibt es viele Neuinfektionen. Ein HIV-Infizierter unter frühzeitiger und erfo

Metastase ohne Primärtumor – was tun?

Krebs bei unbekanntem Primärtumor ist für Betroffenen eine große Belastung und stellt Ärzte vor eine Herausforderung. Wie geht man am besten vor? Karzinome mit unklarer Primärlokalisation (carcinoma o

Welches Mittel hilft gegen welches Insekt?

Insekten-Repellenzien sind unentbehrlich - aber nicht alle gleich. Zu welchen Mitteln geraten werden kann, hängt davon ab, was abgewehrt werden soll! Im Jahr 2010 wurde aus Südfrankreich und Kroatien

Arrhythmie durch Eiben-Vergiftung zu 100 % tödlich?

Intoxikationen mit Eibengift lösen schwer therapierbare Herzrhythmusstörungen aus. Mit Pharmakotherapie hat man keine Chance. Ein junger Mann steht an der Bus­haltestelle und isst aus Langeweile ein

So schaffen Senioren den Benzo-Ausstieg

Benzodiazepine sind für Senioren mit Schlaf- oder Angststörungen nur selten als Dauermedikation indiziert. Die Verordnungspraxis sieht allerdings anders aus. Seit 2012 läuft in Nordamerika die Campagn

Verordnen Sie doch mal ein Fußbad!

Die Indikationen für Fußbäder reichen von Stauungsbeschwerden bis zur Migräne. Bernhard Deckers von der Filderklinik in Filderstadt stellte dazu einige Optionen vor. Zunächst gab der Krankenpfleger

Ultrafrühe Diagnose der diabetischen Nephropathie

Entscheidend für die Prognose eines Patienten mit diabetischer Nephropathie ist die Frühdiagnose. Möglicherweise hilft dort eine Proteom-Analyse. Nach wie vor wird die diabetische Nephropathie bei vie

Mit Yoga wird die Blase dicht

Für viele Frauen bedeutet der unfreiwillige Urinabgang eine starke psychische Belastung. Mit Yoga soll sich das ändern. Frauen mit unfreiwilligen Harnverlust (Harninkontinenz) können von Yoga profiti

Chronischen Durchfall mit Konzept abklären

Was steckt hinter dem chronischen Durchfall? Eine Antwort gibt Ihnen in den meisten Fällen die Basisdiagnostik plus Koloskopie und Stufenbiopsie. Infektion, Malignom oder chronisch entzündliche Darmer
Suchergebnisse 11571 bis 11580 von 29547