Dank mannigfacher Interventionen konnte die Feinstaubbelastung in Europa in den letzten Jahren erheblich gesenkt werden. Doch offenbar lange nicht genug.
Die kleinsten Partikel richten bekanntlich de
Günstig hinsichtlich der Prognose, ungünstig bezüglich der Spättoxizitäten: Wird die Nachsorge bei Hodentumoren zu früh abgeschlossen?
Drei Kategorien von Spätfolgen sind bei Patienten mit Hodentumore
Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sollte man regelmäßig das Serum-Ferritin bestimmen. Frühzeitige Eisensubstitution kann eine Anämie verhindern.
„Liegt es am Eisenmangel, an
Es sind vor allem ältere Damen, die dauerhaft verordnete Benzodiazepine einnehmen. Ein Modellprojekt zeigt, dass viele Patienten auch ohne auskommen.
Das vom Bundesgesundheitsministerium geförderte, d
Nach einem Malaysiaaufenthalt bemerkte ein Patient am Hinterkopf ein schmerzhaftes Ulkus, das blutete und juckte. In der Tiefe waren Larven zu erkennen.
Schon lange litt der Patient unter einem seborr
Die Rezeptfreiheit von NSAR bringt Patienten in Gefahr. Einer Studie zufolge nimmt jeder achte Hochrisikopatient die Medikamente bedenkenlos ein.
Studien aus Großbritannien und Australien hatten in d
Menschen mit Übergewicht sollten öfter in die Sonne - denn Vitamin-D-Mangel macht ihnen besonders zu schaffen.
Schon aufgrund ihrer Leibesfülle neigen stark übergewichtige Patienten zu einer bewegung
Akute Exazerbationen der COPD (AE-COPD) gehen mit einer verstärkten Entzündung in den Atemwegen einher. Aber brauchen Patienten in dieser Situation wirklich orales Kortison?
Die Studienlage zur Therap
Bei vielen älteren Menschen finden sich erhöhte TSH-Werte. Allerdings sollte man mit allzu rascher Hormonsubstitution vorsichtig sein.
Im höheren Lebensalter wird häufig eine Hypothyreose diagnostizi
In der medikamentösen Therapie der chronischen Verstopfung gibt es Fortschritte. Für die schwereren Fälle wurden effektive Substanzen entwickelt.
Ausreichend Flüssigkeit trinken, sich ballaststoffreic
Suchergebnisse 11591
bis 11600
von 29547