29547 Treffer:

Bessere Augen mit Seh-Training am PC

Das Sehvermögen lässt sich durch ein Training verbessern. So erzielten Baseballspieler mit trainierter Sicht bessere sportliche Leistungen. Visuelle Fähigkeiten wirken sich stark auf die Leistungsfäh

Impfmüdigkeit begünstigt FSME-Infektionen

Durch eine konsequente Impfung könnte man die ?FSME-Erkrankungen deutlich senken. Doch die Zahl der Schutzsuchenden stagniert schon seit Jahren. An der Lage der Risikogebiete hat sich im Vergleich zu

Mit Bluterguss und Spucke: Wie Blutegel Leiden lindern

In vielen traditionellen Medizinsystemen der Welt hat die Blutegeltherapie großen Stellenwert. Bei uns wird sie bei Arthrose und Schmerzen angewendet. Die Blutegeltherapie wirkt multimodal. Durch den

Klassische Fehler bei der Abklärung von Synkopen

Bei Synkopenpatienten reihen sich oft viele ungezielte Untersuchungen aneinander. Dabei hilft oft schon die Anamnese weiter. Hätte man der Familienanamnese mehr Beachtung geschenkt, wäre die heute 51

Mammographie-Screening: ja oder nein?

Der Nutzen des Mammographie-Screenings für Frauen ab 50 wird kontrovers diskutiert. Die retrospektive Datenauswertung stärkt die Befürworter des Screenings. Was den absoluten Nutzen des Mammographie-

Periorbitale Kopfschmerzen mit autonomen Begleitsymptomen

Bei dem Begriff „trigemino-autonome Kopfschmerzen“ denken wahrscheinlich viele Kollegen an den Cluster-Kopfschmerz. Dabei gibt es weitere Subtypen. Neben dem Cluster-Kopfschmerz als typischem Vertrete

Hyperbarer Sauerstoff hilft auch bei Pyoderma gangraenosum

Wenn ein Pyoderma gangraenosum auf die immunsuppressive Therapie nicht anspricht, lohnt sich ein Versuch mit hyperbarer Sauerstofftherapie. Als der Patient in der Genfer Universitätsklinik vorgestellt

Tipps zur Antikoagulation nach tiefer Venenthrombose

Ihr Patient hat die venöse Thromboembolie nach Sprunggelenksfraktur glücklich überstanden: Wie lange setzen Sie die Antikoagulation jetzt fort? Das Auditorium, das Prof. Dr. Rupert Bauersachs, Leiter

Alkoholverlangen bremsen

Menschen mit schädlichem Alkoholkonsum trinken deutlich weniger, wenn sie bei Bedarf, d.h. wenn die Gefahr eines Trinkexzesses droht, den Opiatsystemmodulator Nalmefen einnehmen. In der Therapie von

ADHS-Debatte im Fokus

Wird in Deutschland zu vielen jungen Menschen das Etikett Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) verpasst und zu häufig Methylphenidat verordnet, wie Kritiker meinen? Nicht unbedingt, s
Suchergebnisse 11601 bis 11610 von 29547