29547 Treffer:

Wie viel Kochsalz ist bei ?Niereninsuffizienz erlaubt?

Angeschlagene Nieren reagieren besonders empfindlich auf unangemessene Kochsalzzufuhr. Wie können Sie niereninsuffiziente Patienten gut beraten? Der Durchschnitts-Europäer nimmt 8 bis 12 g Kochsa

Maligne Synkope - wie zur Diagnose?

Kardial oder nicht kardial – das ist bei Synkopen die entscheidende Frage. Doch wie die Ursache der Bewusstlosigkeit aufdecken? Der erste Schritt bei der Abklärung von Synkopen ist die Anamnese mit de

Trigeminus-Neuralgie: Patienten vor dem Zahnarzt bewahren!

Patienten mit Trigeminusneuralgie werden nicht nur durch die starken Gesichtsschmerzen geplagt, sondern oft auch durch die falsche Behandlung. Die Diagnose Trigeminusneuralgie basiert v.a. auf der An

Jedes dritte Delir lässt sich verhindern!

Der alte Begriff „Durchgangssyndrom“ impliziert, dass die Symptomatik von allein und folgenlos verschwindet. Dies ist aber keineswegs der Fall, oft hat es ernste Folgen. Synonyme wie Durchgangssyndrom

Schlafstörungen steigern die Suizidgefahr

Schlafstörungen als Risikofaktor für Suizidalität fanden bislang wenig Beachtung. Eine aktuelle Übersichtsarbeit belegt einen engen Zusammenhang. Etwa ein Drittel der Bevölkerung leidet an Schlafstöru

Creutzfeldt-Jakob: Droht neue Welle?

Eine aktuelle Studie wirft die Frage auf, ob es nicht weit mehr Träger des Erregers der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) in Großbritannien gibt, als die Gesundheitsstatistiken ver

COPD: Steroidtherapie birgt Fallstricke

Steroide stellen eine effektive Therapie bei schwerer COPD-Exazerbation dar. Aber wie lange muss man sie geben und bringen sie auch in der stabilen Erkrankungsphase Vorteile? Inhalierbare Steroide (I

Schlafedukation auch ?für Schmerzpatienten

Auch bei Patienten, die aufgrund chronischer Schmerzen nur schlecht ein- oder durchschlafen können, lohnt sich die Schlafedukation. Chronische Schmerzpatienten befinden sich häufig in einem Teufelskr

Langzeitfolgen der Krebstherapie werden zu wenig beachtet

Der Erfolg onkologischer Therapien hat einen Preis: Es drohen Spätschäden. Welche Konsequenzen hat dies für die Nachsorge? Es sind weniger die sog. Zweittumore als vielmehr nicht maligne, internistisc

Ketamin-Missbrauch: Blasenschäden drohen

Britische Experten beobachten vermehrt Blasenschäden durch Ketamin bei Drogenkonsumenten. Sie fordern daher eine „schärfere“ Einstufung des Medikamentes. Ketamin ist in der Human- und Veterinärmedizi
Suchergebnisse 11781 bis 11790 von 29547