29547 Treffer:

Neurotoxizität der Chemo mindern

Die Therapie mit einem selektiven Serotonin-Nor­adrenalin-Wiederaufnahmehemmer kann den neurotoxischen Effekt einer Chemotherapie vermindern. Die Patienten leiden weniger unter Schmerzen. Bei 20 bis 4

Malaria-Verdacht – wie viel Diagnostik?

Bei der Malaria ist eine umständliche Erregersuche überflüssig: Hier genügt bis heute in der Regel der altbekannte „dicke Tropfen“. Aber es gibt trotzdem einiges zu beachten. Gerade bei der Malaria t

Glückstraining für weniger Stress

Schützt Glücklichsein vor beruflichem und privatem Stress? Genau diese Fragestellung untersucht nun eine neue Studie! News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung Stress ist unser täglicher Beglei

Schrittmacher schaltet renitentes Sodbrennen ab

Nicht immer lässt sich Sodbrennen konservativ ausreichend behandeln. Als Alternative zur Fundoplicatio gibt es jetzt ein schonenderes Verfahren. In vielen Fällen lässt sich die gastroösophageale Refl

Mikroskopische Kolitis so häufig wie Crohn

Eine dritte chronisch entzündliche Erkrankung (CED) macht sich im Darm zu schaffen: Die mikroskopische Kolitis ist mittlerweile mindestens so häufig wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Als Leitsymp

Atemwegsinfekte – die Domäne der Pflanzenkraft

Bei Infektionen der oberen Atemwege werden zu häufig und zu rasch Antibiotika verordnet. Im Pflanzenreich gibt es dafür ein ganzes Arsenal, das sogar in Leitlinien anerkannt wird. Noch immer bekommen

Komische Knack-Geräusche im Kehlkopf

Kennen Sie Patienten, die ein Knacken in der Kehle beim Kopf-Drehen oder beim Schlucken haben? Möglicherweise ist es ein „Clicking-Larynx-Syndrom“. Provozierbare Knackgeräusche im Kehlkopf beim

Masern: Ziel Ausrottung klar verfehlt

Die WHO will bis zum Jahr 2015 die Masern europaweit ausrotten. Deutschland scheint davon weit entfernt. Die Zahl der Erkrankungsfälle ist um das Zehnfache angestiegen. Im Jahr 2012 sah alles noch ga

Brennen unter Capsaicin effektiv lindern

Die Behandlung neuropathischer Schmerzen mit Capsaicinpflastern ist zwar effektiv, kann aber zu erheblichem Brennen führen. Das lässt sich durch Kühlen der Haut deutlich mindern. Capsaicin 8 % is

Ablation gegen Arrhythmie: Was kann schiefgehen?

Man hat Ihrem 58-Jährigen Patienten, der immer wieder unter Anfällen von Herzrasen leidet, die Ablation empfohlen. „Was meinen Sie?“, fragt er Sie als vertrauten Hausarzt. Welche Komplikationen bei de
Suchergebnisse 11861 bis 11870 von 29547