Juckende Quaddeln und Angioödeme kennzeichnen die chronische Nesselsucht. Die Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie wurden nun überarbeitet.
Der Begriff „Urtikaria“ fasst eine Gruppe von Erkrankunge
Chronische Entzündungen sind nicht gerade das, was Diabetikern guttut. Was die Parodontitis angeht, sieht es aber so aus, als ob diese Inflammation wenig Schaden anrichtet.
Das lässt eine aktuelle a
Osteoporose, Degeneration und muskuläre Schwäche machen Rückenschmerzen im Alter zu einem häufigen Leiden. Einigen Krankheitsbildern kann effizient Abhilfe geschaffen werden.
Während bei jungen Mensc
Das Schlafhormon Melatonin scheint das Risiko eines aggressiven Prostatakarzinoms zu senken. Dies fanden jetzt Forscher in einer Fallkontrollstudie heraus.
Hohe Spiegel des schlafregulierenden Hormon
Was tun wenn bei cholestatischem Pruritus alle Pharmaka versagt haben? Es gibt einen Lichtblick, in Form der Phototherapie.
Patienten mit primär biliärer Zirrhose (PBC) und anderen cholestatischen Leb
Wie berät man Frauen mit familiärem Brustkrebsrisiko am besten? Eine aktuelle Studie liefert nun neue Daten.
In bis zu 10 % der Fälle liegt der weiblichen Brustkrebserkrankung ein familiäres Mali
Passendes Symptommuster, andere Erkrankungen ausgeschlossen – so hangelt man sich zur Diagnose der funktionellen Dyspepsie (FD). Worauf kommt es bei der Entdeckung an?
Unter typischen Dyspepsie-Sympto
Diverse Medikamente setzen ältere Patienten offenbar einem erhöhten Pneumonie-Risiko aus. Ein Lungen-Experte forderte sein Kollegen dazu auf, dies bei Verordnungen im Praxis-Alltag zu berücksichtigen.
Wenn die Scheidenflora gestört ist, drohen Infektionen. Das Neueste zur Diagnostik und Therapie der bakteriellen Vaginose liefert die aktuelle Leitlinie.
Die Scheidenflora setzt sich normalerweise au
Zur Therapie des Typ-2- Diabetes sind sich die Fachgesellschaften leider nicht ganz einig geworden. Und so ist es jetzt Ihre Sache, welchem Algorithmus Sie folgen.
Die Deutsche Gesellschaft für Allge
Suchergebnisse 11901
bis 11910
von 29547