Inaktive Hepatitis-B-Träger brauchen sich keiner Leberbiopsie zu unterziehen. Leitlinien empfehlen allerdings bei HBV-DNA-Werten > 2000 IU/ml eine Gewebeprobe. Ist das übertrieben?
Patienten mit daue
Sie gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland und wird in unserer alternden Bevölkerung immer häufiger auftreten: Grund genug, der Herzinsuffizienz den Kampf anzusagen.
In der Prävention d
Ein erniedrigtes oder nicht nachweisbares TSH bei normalen freien Schilddrüsenhormonwerten kennzeichnet die „subklinische“ Hyperthyreose. Der Begriff ist irreführend, denn die Störung kann durchaus He
Beim Diabetiker können übertriebene Hypoglykämieängste oder Spritzenphobie fatale Folgen haben. Mit gezielten Fragen kann der Hausarzt diesen psychischen Leiden auf die Spur kommen.
Angststörungen ko
MRSA im Altenheim ist gefährlich. Vorsichtsmaßnahmen verhindern die Ausbreitung – allerdings darf der Betroffene dadurch nicht stigmatisiert und isoliert werden.
Nicht bei allen Altenheimbewohnern ist
Dank Penicillin heilen die meisten Fälle von Streptokokken-Angina heute folgenlos aus. Doch was tun, wenn Komplikationen auftreten?
Das rheumatische Fieber befällt bevorzugt Kinder und Jugendliche zwi
Atemnot lindern im Endstadium einer malignen Erkrankung: Neuen Daten zufolge stellt die nicht invasive Beatmung hierbei eine effektive Behandlungsmöglichkeit dar.
Die Luftnot als eines der quälendste
Die Diagnose Reizdarm verlangt den Ausschluss anderer Erkrankungen. Das gilt insbesondere bei Diarrhö, denn dahinter steckt meist ein anderes Leiden.
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist mit einer Prä
Die hepatische Enzephalopathie (HE) kann eine beängstigende Komplikation der Leberzirrhose sein – dabei ist sie, im Gegensatz zur Grunderkrankung, gut zu behandeln
In Deutschland leiden 1 bis 1,5 Mill
Teenager sollen viel Milch und Milchprodukte konsumieren, damit sie eine hohe maximale Knochendichte erreichen und später vor osteoporotischen Frakturen geschützt sind. So lautet die Empfehlung, aber
Suchergebnisse 11911
bis 11920
von 29547