29547 Treffer:

Bei Schlafapnoe ?den Blutdruck ?abends senken!

Bei Patienten mit Bluthochdruck und Schlafapnoe gibt es neue Erkenntnisse zur Chronopharmakotherapie. Die Abendmedikation scheint besonders günstig zu sein. Bei 40 Patienten mit neu diagnostizierter

Orale Laxanzien harmlos, Klysmen kritisch

Dauerhaft Laxanzien nehmen, wenn Ballaststoffe und Bewegung die Obstipation nicht beheben? Ist die Angst vor dem Abusus begründet? Patienten mit funktioneller Darmentleerungsstörung erhalten zumeist d

Delir schädigt ?die Hirnfunktion ?langfristig

Schwer kranke Patienten, die ein Delir entwickeln, müssen offenbar mit anhaltenden kognitiven Defiziten rechnen. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt jetzt eine Studie. Forscher der Vanderbilt Unive

Eurythmie senkt den Blutdruck nicht!

Die anthroposophische Medizin greift im Kampf gegen den Bluthochdruck gerne auf Eurythmie zurück. Eine Pilotstudie nimmt nun dazu Stellung. News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung Obwohl Eu

Tamoxifen-Gabe bei Brustkrebs besser zehn als fünf Jahre

Patientinnen mit Mammakarzinom erleiden seltener Rezidive, wenn sie Tamoxifen adjuvant über lange Zeit erhalten. Offen bleibt die Frage zum Einsatz der Aromatasehemmer.

Auch Mütter mit Epilepsie dürfen stillen

Eine intrauterine Exposition mit Antikonvulsiva beeinträchtigt den Nachwuchs schon in den ersten Lebensmonaten. Stillen dagegen nützt dem Baby, auch wenn die Mutter weiterhin Antiepileptika einnehmen

Neues vom Schlaf und seinen Störungen

Die Schlafmedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie wirkt sich Schlaf(mangel) auf die körperliche und seelische Gesundheit aus? In der Schlafmedizin tut sich eine ganze Menge. Zahlreiche Publikation

Laser detektiert Arztfehler

Ärztliche Kunstfehler sind für alle Betroffenen fatal. Wie kann man solche Fehler in Zukunft besser verhindern? Aus Versehen das falsche Medikament infundiert? Derartige Fehler sind der Schrecken für

Atemnot ohne eindeutige Ursache? Lungenhochdruck!

Kurzatmigkeit, Schwindel und Synkopen? Das könnte auf eine pulmonale Hypertonie hinweisen. So kommen Sie dem Lungenhochdruck auf die Spur. Pulmonale Hypertonien werden oft erst spät erkannt: Die richt

Sport läßt Gehirnzellen sprießen

Rund 1400 Nervenzellen entstehen pro Tag im erwachsenen Gehirn. Fördern lässt sich die Neuroneogenese durch körperliches und geistiges Training. Neurowissenschaftler haben die Atombombe lieben geler
Suchergebnisse 12041 bis 12050 von 29547