Die Art und Weise, wie ein Krebspatient aufgeklärt wird, entscheidet mit darüber, ob er die Therapie verträgt. Bei negativer Erwartung ist die Nebenwirkungswahrscheinlichkeit hoch.
Auf die ärztliche
In der klassischen arabischen Medizin bekämpft man die Hautinfektion durch Malassezia furfur mit Pflanzenextrakten. Eine Studie liefert nun ein interessantes Ergebnis.
News von der Karl und Veronica
Patienten mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko zu verzeichnen. Was kann eine Magen-Bypass-Operation daran ändern?
Obwohl der Ausdruck „Heilung“ im Zusammenhang mit Diabetes me
Per LED-Lampe einem handfesten Nagelpilz zu Leibe rücken? Nach Anfärben der Mikroorganismen kann man sie mit harmlosem Licht zerstören.
Zahnärzte wenden die photoaktivierte antimikrobielle Chemothera
Immer häufiger findet man Nierensteine sonographisch als Zufallsbefund bei asymptomatischen Patienten. Wie sollte weiter vorgegangen werden?
Nachdem die Inzidenz von Harnsteinen in den Jahren 1984 bis
Werden schwangere Rheuma-Patientinnen interdisziplinär betreut, können sie sich meist über ein gesundes Baby freuen. Das Risiko für Frauen mit Kollagenosen bleibt jedoch hoch.
In die Auswertung einer
Dass Epilepsiepatienten vermehrt urplötzlich versterben, ist schon länger bekannt. Wie und wann erklärt man das Phänomen aber den Patienten?
Die Gefahr, vorzeitig zu versterben, ist bei Menschen mit E
Klagt eine Frau über Fußschmerzen, schiebt man ihre Beschwerden gerne auf das falsche Schuhwerk. Doch nicht immer sind die daraus resultierenden orthopädischen Veränderungen schuld!
Auf dem Neurologen
Sind Blei, Quecksilber und Cadmium für unsere Zappelphilippe verantwortlich? Einen Studie untersucht den Zusammenhang zwischen ADHS und Schwermetallen.
News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Immer wieder muss Ihre junge Typ-1-Diabetikerin mit einer Ketoazidose in die Klinik. In solchen Fällen sollten Sie auch an eine Essstörung denken.
Essstörungen sind bei jungen Frauen ohnehin weit ver
Suchergebnisse 12051
bis 12060
von 29547