Im Alter kann ein Gewichtsverlust problematisch werden. Wie erkennen Sie die drohende Malnutrition noch rechtzeitig?
Was in jüngeren Jahren noch genügt, ist im Alter riskant: Sinkt der BMI unte
Pflanzliche Abführmittel gelten weithin als unbedenklich! Und doch können Nebenwirkungen auftreten. Wie können Sie diese verhindern?
News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Die Zahl der Mens
Echte Hypertonie oder nur ein Weißkitteleffekt? Gerade bei älteren Patienten sollten Sie mit der Hochdruckdiagnose vorsichtig sein, denn viele weisen nur in der Praxis zu hohe Werte auf. Doch was bede
Patienten mit Brustschmerzen, aber ohne Stenose - welche Behandlungskonzepte gibt es für mikrovaskuläre und vasospastische Anginaformen?
Die Debatte über das sogenannte Syndrom X ist beend
Omega-3-Fettsäuren haben positive Wirkung bei Herzinsuffizienz und nach einem Herzinfarkt. Profitieren auch Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren von den mehrfach ungesättigten Fettsäuren?
Meh
Muss man Angst haben, bei gestenteten KHK-Patienten nach einer Weile die duale Plättchenhemmung abzusetzen?
Die zentrale Botschaft des PARIS*-Registers: Wenn es um das Beenden der dualen Plättchenhem
Von selbst berichten Patienten kaum über unfreiwilligen Harnverlust. Um so wichtiger ist es, gezielt nachzufragen.
Bei Patienten mit Inkontinenzverdacht sollten Sie auf jeden Fall die tägliche
Wenn bei bislang Gesunden plötzlich Arrhythmien auftreten, sollte man die Anamnese mit besonderer Sorgfalt erheben. Vielleicht stecken sonderbare Trinkgewohnheiten hinter den Herzproblemen.
Eine 31-jä
Bei Immunsupprimierten sollte man immer auch nach ungewöhnlichen Viren fahnden.
Bei einer jungen Crohn-Patientin zeigt sich am Unterarm eine Hautläsion – dort wo sie von ihrer Katze gekratzt worden w
Fibromyalgie-Patienten schildern oftmals Symptome wie Schmerzen, Erschöpfung und Schlaflosigkeit. Wie können Sie das Schmerz-Syndrom sicher diagnostizieren?
Rückenschmerzen, zervikal oder lumbal, in e
Suchergebnisse 12171
bis 12180
von 29547