29547 Treffer:

Säurehemmer und Skalpell in Konkurrenz bei Reflux-Patienten

Was empfehlen Sie Ihren Refluxkranken? Eine medikamentöse Therapie auf lange Sicht? Oder raten Sie in manchen Fällen doch eher zur Operation? Zum Vergleich der Behandlungsstrategien gibt es neue Studi

Heroinsucht mit Impfung heilen?

Kann ein Impfstoff Heroinabhängige von ihrer Sucht befreien? Bei Ratten zeigen sich erste Erfolge! Ob er auch beim Menschen wirkt, wird sich in zukünftigen Studien herausstellen. Aktuelle Ergebnisse m

Vitamin C – zuviel ist schädlich!

Viele Patienten versuchen sich mit Nahrungsergänzungsmitteln gesund und fit zu halten. Dabei wirkt sich ein Übermaß an Vitamin C sogar schädlich auf den Organismus aus. Was sind mögliche Folgen? Nahru

Fußballer impotent vom vielen Köpfen

Was steckt hinter dem deutlich erniedrigten Testosteronspiegel bei einem 27-jährigen Profi-Fußballer? Es wird ein „traumatisiertes“ Hypothalamus-Hypophysensystem festgestellt. Mit schwindender Belast

Aktuelle Therapie der erektilen Dysfunktion

Männer werden immer älter und wollen nicht auf Sexualität verzichten. Doch was tun bei erektiler Dysfunktion? Wichtige Hinweise auf die Genese der erektilen Dysfunktion liefert oft schon die Anamnese,

Bechterew-Patienten, ?zum Hanteltraining!

Auch Bechterew-Patienten dürfen ihre Muskeln mit Ball und Hanteln kräftigen. Die Krankheitsaktivität wird durch fleißiges Turnen keineswegs gesteigert, wie eine beim europäischen Rheumakongress präsen

Hausarzt entscheidet über COPD-Schicksal

Nach wie vor wird die COPD in vielen Fällen erst im fortgeschrittenen Stadium festgestellt. Wie setzt man die Lungenfunktions-Diagnostik in der Praxis optimal ein? Um die Detektionsrate der chronisch

Koronarstenose dilatiert, Strahlenulkus am Oberarm

Sklerosierte Hautläsionen und Ulzera können Nachwirkungen einer Koronarangiographie sein. Eine Kollegin stellt einen Fall vor. Bei Koronarangiographien kommt es zu einer der höchsten Röntgenstr

Osteoporose-Risiko unter Steroiden bannen

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) sollten auf ihr Osteoporose-Risiko untersucht werden – bei Diagnosestellung, bei einer Steroidtherapie und wenn eine Fraktur auftritt. Vor allem orale Glukok

Bei progredientem Kopfschmerz und Lähmungen: FSME ausschließen!

Vor vier Wochen litt die 35-Jährige zum ersten Mal unter Kopfschmerzen und einer kurzen Aphasie, jetzt zeigt sie erneut Symptome. Die Ursache: eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), ausgelöst dur
Suchergebnisse 12271 bis 12280 von 29547