Professor Dr. Georg Noll, USZ, erklärt die Zusammenhänge zwischen chronischer Herzinsuffizienz und Eisenmangel.
Steckbrief
68 Jahre, chronische Herzinsuffizienz und Anämie
Der 68 Jahre alte Patient
Besteht ein Zusammenhang zwischen Bauchkoliken im Säuglingsalter und Migräneattacken im späteren Leben? Eine Studie versucht dies herauszufinden.
Kinder, die als Säuglinge unter Bauchkoliken leiden, n
Wie befreien Sie Raucher von der Zigarette? Mit einem Sechs-Phasen-Plan können Sie Ihren Patienten unterstützen!
Daten der WHO zufolge sterben 10 % der erwachsenen Weltbevölkerung an den Folgen d
Die tiefe Beinvenenthrombose sorgt mit unklarer Klinik oft für Unsicherheit. Ein Experte fasst die wichtigsten Empfehlungen zusammen.
Bundesweit werden jährlich etwa 160 000 Patienten mit tiefer
Kann Gartenarbeit helfen bei der Schmerzbewältigung? Schweizer Forscher gingen dieser Frage nun nach.
News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Gartentherapie, im Fachjargon auch Hortikultur-T
Epikutantest negativ? Davon lässt sich ein Dermatologe nicht täuschen. So wurde im Fall einer 69-jährigen Patientin ein beliebtes Frühlings-Gemüse als Verursacher einer allergischen Spätreaktion überf
Dysphagie - liegt das Problem in der Speiseröhre, steckt etwas Neurologisches dahinter oder wird es durch Medikamente ausgelöst?
Klagt ein Patient über neu aufgetretene Schluckstörungen, ohne dass wes
Physiotherapeuten können sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Die Telefonberatung könnte eine Alternative zum Erscheinen in der Praxis werden.
Mit dem steigenden Anteil älterer Menschen wächst d
Zumindest bei schwerer Herzinsuffizienz empfiehlt es sich, den Appetit zu eruieren. Das Essverhalten liefert wichtige prognostische Informationen.
Sowohl Appetitlosigkeit als auch übermäßiges Essen ge
Fast jedem Patienten wird inzwischen mehr Sport und körperliche Bewegung empfohlen. Welche positiven Auswirkungen lassen sich tatsächlich belegen?
Das Ausmaß an körperlicher Inaktivität hat eine US-Me
Suchergebnisse 12331
bis 12340
von 29547