Werden in Ihrer Praxis alle erbrachten Leistungen tatsächlich aufgeschrieben und richtig abgerechnet?
In Niedersachsen hat sich der Trend, dass Ärzte ihr Regelleistungsvolumen nicht ausschöpfen, weite
Zwei Patienten mit einem CD30-positiven Lymphom erleben völlig unterschiedliche Krankheitsverläufe. Ein Kollege erklärt die Unterschiede!
Das „CD30-positive anaplastisch-großzellige“ Lymphom gibt es
Werden ältere Menschen hierzulande so geimpft wie von der STIKO empfohlen? Daten aus Thüringen zeigen: In dem „neuen Bundesland“ läuft es besser als im deutschen Durchschnitt.
In einem Kollekti
Sind Betablocker zusätzlich zur Hochdruck- und Rhythmuskontrolle auch bei Krebs wirksam?
Ungeahnte Fähigkeiten von Betablockern traten in einer neuen onkologischen Studie zu Tage. Antisympathotonika
Moderne hypofraktionierte Bestrahlung richtet weniger Schaden an. Wird diese Therapie bei frühem Mammakarzinom bald neuer Standard?
Professor Dr. John Yarnold, Klinischer Onkologe am Krebsforschungsze
Bei chronisch entzündlichen Erkrankungen ist das Risiko für Osteoporose und Frakturen erhöht. Wie können Sie den Knochenschwund verhindern?
Heute kennt man viele Pathomechanismen, über die eine chro
Interessante Infos zum Download zu den Themen Sport und Ernährung für Arthrosepatienten
Die richtige Mischung aus moderater Bewegung und ausgewogener Ernährung ist wichtig für die Gelenkgesundheit, da
Es kursieren einige Vorstellungen über Amiodaron, mit der Folge, dass einiges schief läuft. Ein Kardiologe informiert über die sichere Anwendung.
„Müssen wir immer noch über Amiodaron reden?“, fragte
Das akute Abdomen bei älteren Patienten ist oft eine kniffelige Angelegenheit. Worauf zu achten ist, erklärt ein Experte.
Etwa bei einem Drittel der über 65-Jährigen, die notfallmäßig ins Krankenhaus
Jeder einzelne Zahnverlust als Endstufe der Parodontitis geht mit einer Erhöhung kardialer Risikomarker einher. Das ergab eine internationale Studie.
In die Untersuchung wurden fast 16 000 Person
Suchergebnisse 12401
bis 12410
von 29547