Bisphosphonate schon vor dem Schmerz, Antikörper einsetzen, Strahlentherapie voll ausschöpfen – so die Empfehlungen zum Thema Knochenmetastasen.
Der Schmerz bei ossären Metastasen entsteht durch erhöh
Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG sollte dem Vertragsarzt eigentlich Argumente liefern, um ohne Regressgefahr verordnen zu können. In der Praxis ist es leider umständlicher.
Die letzten
Ältere Menschen greifen gerne zu Kalziumpräparaten, um etwas für ihre Knochen zu tun. Das ist möglicherweise nicht immer sinnvoll.
Kalzium gilt gemeinhin als sehr gesund – insbesondere schätzt
Neues in der antidiabetischen Therapie. Wie bewertet ein Diabetologe die Erweiterung des therapeutischen Arsenals?
Professor Dr. Michael Stumvoll vom Universitätsklinikum Leipzig (Bild) bewertete aus
Eine Plage kehrt zurück. Knötchen- bis bläschenartige Läsionen, Juckreiz, in Reihen angeordnete Stiche – verdächtig für Bettwanzen.
Nach dem zweiten Weltkrieg waren sie fast verschwunden, jetzt
Die NSAR-Dauertherapie bringt ein erhöhtes Magenulkus-Risiko mit sich. Welche Strategie eignet sich am besten zur Ulkus-Prophylaxe?
Um Genaueres über den Magenschutz unter Thromboseprophylaxe und NSA
Die Therapie ist ausgereizt, der Patient liegt im Sterben. Worauf kommt es jetzt an? Eine Palliativmedizinerin fasst die wesentlichen Punkte zusammen.
„Wenn wir nichts mehr tun können, bleibt noch vie
Gegen Schmerz, Obstipation oder Diarrhö bei Reizdarm-Patienten gibt es gut wirksame Therapieverfahren.
Vor allem bei Patienten, die auf konventionelle Therapieansätze gegen Reizdarm nicht ansprechen,
Peter Thulke beschäftigte sich mit Schraubenschlüssel und Gaspedal - bis ihn seine Leidenschaft für Karikaturen zur Medical Tribune führte.
Peter Thulke ist ein 1951er (wie sein Kollege Tomaschoff!
Dr. Jan Tomaschoff wollte eigentlich Künstler werden. Jetzt ist er Arzt und heilt verletzte Seelen - manchmal auch mit der Unterstützung von Cartoons.
Geboren wurde unser langjähriger Cartoonist Dr.
Suchergebnisse 12421
bis 12430
von 29547