„Ich check das mal schnell!“ Der Einsatz von Datenbanken-Apps für Mediziner - zum Beispiel beim Hausbesuch - ist unkompliziert und risikofrei.
Grundsätzlich gilt: Daten auf dem privat genutzten Smart
„Mehr evidenzbasierte Therapien für die diastolische Herzinsuffizienz“, fordern Kollegen allerseits. Das Belastungstraining gewinnt aktuell an Boden.
In einer Gruppe von 64 Patienten zwischen 4
Die verschleppte Hämoglobinopathie-Diagnose kostete einem Jungen das Leben. Die Palpation der Milz ist nicht immer diagnostisch richtungsweisend.
In Deutschland leben etwa acht bis neun Millionen Mens
Bei Neurodermitis-Patienten lohnt sich die Suche nach Allergien. Dafür eignen sich Pricktest und IgE-Bestimmung.
Eine mögliche Sensibilisierung lässt sich zwar sowohl mittels Pricktest o
Die Aktivität der rheumatoiden Arthritis lässt sich durch die Therapie mit dem TNF-alpha-Blocker Etanercept effektiv unterdrücken. Doch wie sollte weiter behandelt werden, wenn eine Remission oder nie
In der Therapie von Parkinson wird Botulinumtoxin erfolgreich genutzt. Z. B. Sialorrhö, Blepharospasmus sowie Fußdystonien.
Die Sialorrhö ist für knapp 60 % der Parkinsonpatienten ein Problem. D
Wegen einer Hepatitis-C-Zirrhose hatte der damals 50-Jährige eine neue Leber erhalten. Im Explantat fand sich ein „inzidentelles Karzinom“. Bis ins Rentenalter ging alles gut ...
Jedes Jahr hatte man
Wenn Steuerfahnder Tabletten nachzählen: Neben den IGeL-Umsätze werden in Arztpraxen besonders gerne Arbeitsverträge mit Angehörigen, der Betriebs-Pkw und die Praxisgebühr von den Steuerbeamtenins Vis
Eine Patientin, die im Treppenhaus ihres Arztes gestürzt war, hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld - trotz schlechter Lichtverhältnisse.
Als eine Patientin die Arztpraxis im ersten Stock verließ, st
Wie gelingt die Implantation einer Hüft-TEP am besten? Wann ist mit Komplikationen zu rechnen? Antworten liefern aktuelle Studien.
Auf dem jährlichen Meeting der American Academy of Orthopaedic Surge
Suchergebnisse 12441
bis 12450
von 29547