Diabetiker tragen ein erhöhtes Depressionsrisiko. Eine frühe Psychotherapie könnte helfen. Aber nur wenige nehmen ein Therapieangebot an.
Diabetes als Risikofaktor für die Entwicklung einer Depressio
Fallbeispiel von Dr. Weyermann: Betagte Patientin mit Anämie
Praxisworkshop Anämie in der Geriatrie
Bis zu 20 % der Hochbetagten (> 85 Jahre) sind von einer Anämie betroffen. Eine zunehmende Eins
In einigen Ländern steigen die Zahlen der Norovirus-Infektionen seit Ende 2012 rapide an. Verantwortlich wird ein neuer Subtyp gemacht. Experten raten zu besonderer Hygiene.
Der neue Norovirus-Subtyp
Das Aufladen privater elektrischer Geräte am Arbeitsplatz ist in der Regel kein Grund für eine fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses. Hierauf verweist Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn
Vor vier Jahren lag der Patient auf der Intensivstation. Trotz Genesung fühlt er sich nicht gut. Leidet er am "Postintensive Care Syndrome"?
Immer mehr Menschen können erfolgreich intensivmediz
Um Gesundheitsrisiken beim Schneeräumen zu vermeiden, hat die Barmer GEK Tipps zu Outfit und Vermeidung von Muskelkater zusammengestellt.
Der erste Schritt ist - eigentlich selbstverständlich - die A
Bei rot entzündeter Ohrmuschel: Zur Differenzierung zwischen Erysipel und Perichondritis muss man genau hinschauen!
Schauen Sie bei entzündeten Ohrmuscheln genau hin: Ist wirklich das ganze Ohr samt
Eine Operation ohne sichtbaren Narben wird in der Chirurgie schon lange angestrebt. Chirurgen nutzen zunehmend natürliche Körperöffnungen.
Laparoskopische Eingriffe gehören bereits seit den 1980er Jah
Patienten mit CED haben ein erhöhtes Risiko, kolorektale Karzinome oder Hautkrebs zu entwickeln. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Vorsorge?
Einer Metaanalyse zufolge hatten an M. Crohn er
Das Erythema migrans tritt bei Patienten trotz adäquater Therapie teilweise erneut auf. US-Forscher untersuchten, ob es Borreliose-Rückfälle gibt.
Das Erythema migrans ist nicht nur die häufigste kli
Suchergebnisse 12621
bis 12630
von 29547