29547 Treffer:

Gonorrhö: Erregernachweis vor Behandlung?

Immer mehr Resistenzen bei GO durch zu häufige syndromale Therapie. Erregernachweis selbst bei scheinbar eindeutiger Symptomatik sinnvoll. Das Konzept klingt schlüssig: Warum soll man beim klinischen

Hanteltraining hält Senioren fit

Mobilität macht einen großen Teil der Lebenqualität aus. Was regelmäßiges Hanteltraining bewirken kann, zeigten Forscher aus Heidelberg. Das biologische Altern lässt sich nicht aufhalten – zumindest n

Teamkonflikte und Mobbing

Wenn Helferin Tina mit Kollegin Anne im Clinch liegt, heißt’s abhauen ins Behandlungszimmer. „Sollen die sich ruhig beharken, ohne mich.“ So oder so ähnlich verfahren viele Chefs - der Schuss kann nac

CML: Nilotinib verdoppelt die MMR-Rate

Die Mehrheit (55 %) der Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase erreichen unter der Behandlung mit Imatinib keine komplette molekulare Response, auch nicht unter einer

Histaminunverträglichkeit: Labortests helfen nicht weiter!

Histaminintoleranz ist schon eine Modediagnose geworden, aber was steckt dahinter und wie testet man? Eine Unverträglichkeit gegenüber exogenem Histamin ist derzeit als Ursache unspezifischer Gesundh

Locken Statine Diabetes an?

Die Statintherapie hat Vor- und Nachteile. Wie bewerten Experten das offenbar erhöhte Diabetesrisiko während einer Statingabe? Die positiven Wirkungen von Statinen bei Patienten mit akutem Koronarsynd

Sicherer Umgang mit Krankenkassenanfragen

Die zunehmende Zahl der Anfragen von Versicherungen, Krankenkassen und anderen Stellen macht es dem Arzt schwer: Wer hat in welchem Umfang Recht auf Auskunft und wie hoch ist die Vergütung bzw. was w

Nierentransplantierte Kinder: Worauf muss man achten?

Kinder müssen nach Nierentransplantation psychosozial betreut und umfassend gefördert werden. Nierentransplantation gelungen, und wie geht es weiter? Nach Organersatz in der Kindheit muss man mit ei

Betriebsprüfung: Achtung, digitale Prüfverfahren!

Auch Ärzte bleiben von Betriebsprüfungen durch das Finanzamt nicht verschont. Allerdings sind viele Praxen nicht ausreichend darauf vorbereitet. Was Prüfer besonders kritisch unter die Lupe nehmen un

Fehlverhalten einzelner Transplantationsmediziner: Todkranke baden es aus

Organspende: Fachgesellschaft der Herzchirurgen unterstützt Vorschläge für Vier-Augen-Prinzip und befürwortet unangekündigte Kontrollen zur Überprüfung der Dringlichkeit der Transplantation. Die Fac
Suchergebnisse 12961 bis 12970 von 29547