FSME im Schwarzwald, Polio in Asien: In vielen Reiseländern lauern Infektionsgefahren. Beraten Sie frühzeitig und impfen Sie gezielt!
Vor Reisen in fernere Länder sollten zunächst die Standard-Impfu
Unter Glitazonen steigt das Risiko des Typ-2-Diabetikers, ein Makulaödem zu entwickeln. Dies ergab nun eine englische Studie.
Beim diabetischen Makulaödem (DME) handelt es sich um eine Schwellung der
Der Konsum von Kokain hat weitreichende Folgen. Kokain lässt das Gehirn vorzeitig altern und die Sterblichkeitsrate ist deutlich erhöht.
Wer regelmäßig Kokain schnupft, beschleunigt den Alterungsproze
Mit Doping haben Sie nichts zu tun, glauben Sie. Doch ein Betablocker oder ein orales Kortison kann für Ihre sportlichen Patienten zum Verhängnis werden.
Das Doping-Verbot gilt nicht nur für Profis, s
Die Histaminunverträglichkeit kann schwere Vergiftungsreaktionen hervorrufen. Was darf man noch essen und wie stark muss man sich einschränken?
Es gibt kaum Studiendaten und keinen objektiven Test fü
Wiederholt plagten den 25-Jährigen blutige Diarrhöen. Hinzu kamen Varizellenexanthem. Was verursachte die hämorrhagische Kolitis?
Seit zehn Tagen litt der junge Mann an blutigen Diarrhöen. Bereits ein
Sexuelle Übergriffe und Grenzverletzungen in der Psychotherapie gelten nach wie vor als Tabu-Thema. Zwar hat die Missbrauchsrate seit den 1990er Jahren deutlich abgenommen – auf null ist sie jedoch no
Eine aktuelle Metaanalyse bestätigt: Durch INR-Selbstmessung und Gerinnungsselbstmanagement lässt sich im Vergleich zur konventionellen INR-Steuerung die Rate thromboembolicher Ereignisse halbieren.
Trotz Vorsorgekoloskopie erkranken manche Patienten an einem kolorektalen Karzinom. Experten geben Tipps für bessere Diagnostik.
Patienten wünschen sich Sicherheit, gehen zur Screening-Koloskopie und
Subklinisch erhöhte oder erniedrigten TSH-Werte müssen nicht zwingend in die Hypo- oder Hyperthyreose münden. Vor allem im ersten Jahr sollte man sie aber regelmäßig kontrollieren.
Die manifeste Hype
Suchergebnisse 13101
bis 13110
von 29547