29547 Treffer:

Thyroxin spätabends nehmen!

Ihre Schilddrüsen-Therapie will absolut nicht fruchten? Probieren Sie es doch einmal mit einer verschobenen Einnahmezeit. Immer noch gilt es als Standard, Hypothyreosepatienten die Einnahme von L-Thy

Neuer Score für Insultrisiko bewährt sich

Scores in der Medizin sind beliebt und helfen bei der Risikoeinschätzung. Der Rechner für das Insultrisiko wurde nun verbessert. Das Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern lässt sich mit dem neuen CHA2

Bei Sklerodermie nach Organbefall forschen

Besteht ein Barrett-Ösophagus? Leidet der Patient an Lungenhochdruck? Droht gar ein Nierenversagen? Experten erläutern, wie man bei Sklerodermiekranken den Befall innerer Organe entlarvt und welche Th

Norovirus - Seife besser als Alkohol?

Ob auf Kreuzfahrtschiffen, Flugzeugen oder im Krankenhaus, der Norovirus greift schnell um sich. Doch wie schützt man sich am besten? Mit Seife oder Alkohol? Norovirus-Infektion verhindern? Prinz

Seelische Narben fördern chronische Krankheiten

Eine schlimme Kindheit muss als Begründung für vielerlei herhalten. Nun zeigt sich zudem: Traumen in der Kindheit, etwa Missbrauch und Vernachlässigung, können auch Ursachen von COPD, Diabetes und KHK

Tablet-PC gefährdet Kinder mit Hydrocephalus

Magnete in Tablet-PCs oder in deren Abdeckungen und Halterungen können die Funktion von Shuntventilen, z.B bei kindlichem Hydrocephalus beeinträchtigen. Bei programmierbaren Ventile kann sich die Ein

Die Hirnstimulation macht Karriere

Ad hoc bewirkt die tiefe Hirnstimulation oft eine spektakuläre Besserung von Bewegungsstörungen. Doch wie steht es um die langfristigen Erfolge bei Tremor, Dyskinesien und Dystonien? Erste Langzeitdat

Parkinson: Tiefe Hirnstimulation moduliert auch den Charakter

Die tiefe Hirnstimulation bessert die Bewegungsstörungen bei Parkinsonpatienten. Doch der Eingriff kann Auswirkungen auf die Persönlichkeit haben. Rund 60 000 Parkinsonpatienten wurden bislang we

Pflanzlich gegen klimakterische Beschwerden?

Angesichts der Risiken einer Hormon-Ersatztherapie sucht man bei Wechseljahrsbeschwerden nach pflanzlichen Alternativen. Was können die Phytos hier ausrichten? Rund um die Menopause haben Frauen es of

Raynaud-Syndrom: Auf Ursachensuche gehen!

Hinter der Weißfingerkrankheit stehen neuen Studien zufolge häufig andere Grundleiden. Welche Auswirkungen hat das auf die Therapie des M. Raynaud? Nur eine „harmlose“ Weißfingerkrankheit oder doch sc
Suchergebnisse 13111 bis 13120 von 29547