29547 Treffer:

Herzpatienten sind oft schlecht informiert – trotz regelhafter Aufklärung

Immer wieder empören sich Patienten über fehlende Aufklärung. Die Gründe für fehlendes Wissen über den bevorstehenden Eingriff trotz Aufklärungsgespräch sind vielfältig. Trotz sorgfältiger Aufklärun

Kein Tumorrisiko durch Blutdrucksenker

Europäische und amerikanische Behörden geben Entwarnung für Blutdrucksenker. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Tumorrisiko und Antihypertensiva. Bluthochdruckmittel müssen nicht nur eine geringe Ne

Telemedizin - Frühe Diagnose an Augen retten Hypertoniker

Die retinale Gefäßdiagnostik wird mittels Telemedizin noch leichter, sie kann in jeder Hausarztpraxis angewendet werden und die Blutdruckeinstellung bei Hypertonikern erleichtern. Neuartige Augendiagn

Schwaches Herz mit Telemedizin stützen?

Schützt Telemonitoring Herzinsuffiziente vor Klinik­einweisungen oder es klinisch nutzlos? Ein Experte fasst die Studienlage zusammen. Prof. Dr. Gunnar Klein: Telemonitorsysteme sollten unabhängig vo

Erste Hilfe bei Durchfall-Exsikkose

Ein Patient mit einer Gastroenteritis und Diarrhoe, steht kurz vor dem Kollaps. Kriegen Sie ihn in der Praxis wieder auf die Beine? Fast denken Sie daran, Ihren Patienten gleich in die Klinik einzuwei

Nichtraucherschutzgesetze retten Leben

Eine aktuelle DAK-Studie belegt nun auch für Deutschland einen deutlichen Rückgang von Angina pectoris und Herzinfarkten. Seit Einführung der Nichtraucherschutzgesetze in Deutschland gibt es deutlich

Besser informiert per E-Mail und valider Datenanalyse

Wer seit Jahrzehnten als Hausarzt tätig ist, kann ein Buch darüber schreiben. Das hat auch der Wiesbadener Kollege Dr. Dieter Wettig gemacht. Sein Werk „Med 3.0“ ist ungewöhnlich. Dr. Wettig ist seit

Hilfsmittel: Krankenkasse darf nicht auf Festbeträge pochen

Die Krankenkasse wollte nur den Festbetrag für das Hörgerät übernehmen - dann musste sie aber doch den höheren Zuschuss für ein besseres Gerät zahlen. Wenn mit einem Hilfsmittel, z.B. einem Hörgerät,

Fortgeschrittenes Pankreaskarzinom bestrahlen?

Die Bestrahlung des fortgeschrittenen Pankreaskarzinom in Kombination mit der Einnahme von Gemcitabin verlängert das Überleben signifikant. Bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem Pank

Droht Zwangsheirat ist ärztliche Hilfe gefragt!

Frauen, denen eine Zwangsheirat droht, suchen sich oft keine Hilfe. Ein aufmerksames Umfeld ist hier wichtig – dazu zählt auch der Hausarzt. Eine im November 2011 veröffentlichte Studie des Bund
Suchergebnisse 13441 bis 13450 von 29547