29547 Treffer:

Früher an Myokarditis denken!

Eine akute Myokarditis kann asymptomatisch verlaufen schnell zur Herzinsuffizienz führen. Neue Erkenntnisse könnten therapeutische Konsequenzen haben. Am häufigsten wird die Myokarditis durch Viren au

Harninkontinenz – was hilft wirklich?

Die Harninkontinenz ist ein Tabuthema, aber unter Frauen weit verbreitet . In 60–70 % der Fälle kann das lästige Leiden gebessert werden. Doch wie? Etwa jede dritte Frau plagt sich mit einer Urininkon

Wie gefährlich sind Defibrillator-Träger im Straßenverkehr?

Viele Patienten tragen heute einen Schrittmacher mit Defibrillator. Kann der Schock zu einem unkalkulierbaren Risiko im Straßenverkehr werden? Es ist leicht vorstellbar, dass ein Defibrillator-Schock

Potenztraining für den Penis

Mit steigender Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der Männer zu, die unter Erektionsstörungen leiden. Aber kann mann etwas tun, um seinen Penis fit zu halten? Die Prävalenz der erektilen Dysfunktion

BG: Honorar für Auskunft nicht vom Inhalt abhängig

Wenn die Berufgenossenschaft anfragt, muss sie für die Antwort zahlen - und zwar auch dann, wenn sie sich mit der Anfrage geirrt hat. Ein Arzt für Allgemeinmedizin fragt: Ich erhielt eine BG-Anfrage

Was tun, wenn auch hochdosierte Opioide nicht mehr wirken?

Viele Tumorpatienten brauchen Opioide, um ihre Schmerzen zu lindern. Doch hoch dosiert kann es zu Toleranzentwicklung oder Hyperalgesie kommen. Wer Tumorpatienten betreut, weiß, dass ihnen Schmerzen d

Stottern weg nach Schädel-Trauma

Heilung durch Schlag auf den Kopf? Dass neurologische Symptome auf diese Weise verschwinden können, kennt man aus Comics. Hier ein realer Fall. Bei einem Verkehrsunfall hatte der 35-jährige Gebäuderei

Herzinsuffizienze Patienten wieder leistungsfähiger machen

Die Behandlung der Herzinsuffizienz verbessert die Lebensqualität des Patienten entscheidend und verlängert das Leben. In vielen Fällen lässt sich die bestehende Therapie noch optimieren. Bei der He

Mit Mozart mehr Adenome erkennen

Wenn ein Gastroenterologe bei der Vorsorgekoloskopie Mozart hört, kann das seinem Patienten auf lange Sicht nutzen. Mit den klassischen Klängen steigt die Adenomdetektionsrate, wie eine aktuelle Stud

Organe gesund: Entlarven Sie somatoforme Störungen!

Jeder Dritte, der sich beim Neurologen vorstellt, leidet unter organisch nicht erklärbaren Symptomen. Steckt eine somatoforme Störung dahinter? Somatoforme Störungen kommen in der Neurologie häufig vo
Suchergebnisse 13711 bis 13720 von 29547