Die neue europäische Therapie-Leitlinie zur Dyslipidämie ist erschienen. Darin wurden frühere Empfehlungen modifiziert und verschärft.
Zum ersten Mal gibt es gemeinsame Leitlinien der Europäischen Ge
Die septische Arthritis ist immer ein Notfall. Das septische Gelenk muss antibiotisch behandelt werden. Achtung: Keimbestimmung muss sein!
Wenn sich Eiter im Gelenk findet, geht an der chirurgischen
Endlich mal wieder schmerzfrei schlafen, mit den Enkelkindern spielen und weniger Geschirr fallen lassen! Rheumakranke haben konkrete Vorstellungen von einer erfolgreichen Therapie.
ine Umfrage bringt
Für Patienten unter Immunsuppression stellen Infekte eine ständige Gefahr dar. Das gilt sowohl für Rheumapatienten, die mit DMARDs* behandelt werden, als auch für HIV-Infizierte.
Bei Patienten mit HI
Schlafapnoe-Patienten profitieren von einer CPAP-Behandlung. Doch wird die Therapie unterbrochen, kehren Apnoe-Episoden und Tagesmüdigkeit zurück.
Schon in der ersten Nacht ohne Maske treten wieder Ap
Gerade Arzthelferinnen müssen sich wegen ihrer eher bescheidenen Gehälter Gedanken über ihre Rente machen. Am 1. Juli 2011 sind für Medizinische Fachangestellte neue Tarifverträge zur betrieblichen Al
Für Formen episodischer Ataxie mit Downbeat-Nystagmus legt eine Studie deutscher Neurologen nahe, dass Aminopyridine eine wirksame und gut verträgliche Therapie und eine Alternative zu Acetazolamid da
Tinnitus ist weit verbreitet und noch immer gibt es keine zuverlässige Therapie. Kalifornische Forscher sind nun einem neuen Ansatz auf der Spur.
Wenn ein Hörverlust einen Tinnitus nach sich zieht, so
Kinder mit neurogener Blasenstörung profitieren offenbar von Botulinumtoxin-Injektionen in den Detrusor. Doch nicht nur bei dieser Indikation scheint das Verfahren effektiv.
Bei Erwachsenen mit neurog
Suche nach Prostata-Ca, Forschen nach Koronarkalk, Screening des Neuroblastoms – sind Sie sicher, dass die Früherkennung dem Patienten Gutes tut?
Das deutsche Neuroblastom-Screening war ein Reinfall.
Suchergebnisse 13871
bis 13880
von 29547