29547 Treffer:

Turner-Mädchen: Größer mit Mini-Dosen Östrogen

Mädchen mit Turner-Syndrom werden größer, wenn sie mit Wachstumshormon behandelt werden. Dieser Effekt lässt sich einer aktuellen Studie zufolge noch verbessern, wenn man bereits im Kindesalter zusätz

Jeder Zehnte verträgt keinen Wein

Ein Gläschen Wein am Tag ist gut für die Gesundheit. Aber bei jedem Zehnten rächt sich der Genuss mit allergischen Reaktionen und Intoleranzen. Hypersensitivitätsreaktionen nach Alkoholgenuss finden s

DGRh -Was halten die Leitlinien für Kreuzschmerz-Geplagte parat?

Die Behandlung von Patienten mit unspezifischen Kreuzschmerzen ist oft schwierig. Gemäß den Leitlinien sind viele der lange Zeit angewandten Therapiemethoden obsolet. Wie soll man Patienten helfen? Fü

Stellenanzeige immer geschlechtsneutral!

Eine Stelle muss immer geschlechtsneutral ausgeschrieben werden. Ansonsten drohen dem personalsuchenden Arbeitgeber hohe Entschädigungen. In dem vom Oberlandesgericht Karlsruhe entschiedenen Fall suc

Niere verpflanzen nach dem Mondkalender?

Manche Organempfänger möchten ihren Op.-Termin nach der Mond-Phase planen. Sollen sich Chirurgen danach richten? Offenbar kommen Astro-Begehren hinsichtlich der Operationsplanung nicht so selten vor.

DGRh - Optimales Management der rheumatoiden Arthritis

Das Ziel bei der rheumatoiden Arthritis: Lebensqualität langfristig sichern. Die neuen Fachempfehlungen zielen auf frühere Diagnose und Therapie- Wie bewährt sich das in der Praxis? Die aktuellen EUL

Privatentnahmen saugen die Liquidität ab

Der Fall eines Arztes, den der unabhängige Finanzberater Michael Vetter schildert, zeigt, wohin eine fehlende oder mangelhafte Finanzplanung führen kann: Vermögen ja, Liquidität nein. Vor allem durch

Privatentnahmen saugen die Liquidität ab

Der Fall eines Arztes, den der unabhängige Finanzberater Michael Vetter schildert, zeigt, wohin eine fehlende oder mangelhafte Finanzplanung führen kann: Vermögen ja, Liquidität nein. Vor allem durch

Hirnstimulation lindert schwere Depression

Wenn eine schwere Depression auf übliche Verfahren nicht anspricht, hilft vielleicht die Tiefenhirnstimulation. Das belegt eine Pilotstudie. Im Gegensatz zu stereotaktischen Operationen ist die Tiefe

Wer profitiert vom Stroke-Mobil?

"Time is Brain“ – diesem Wahlspruch wollen die Neurologen beim Schlaganfall mit zwei Forschungsprojekten Genüge tun. Erprobt wird zurzeit, inwieweit es sinnvoll ist, bei begründetem Verdacht auf
Suchergebnisse 13891 bis 13900 von 29547