Ein rechtshemisphärischer Schlaganfall zieht oft eine Neglect-Symptomatik nach sich, die bei rund einem Drittel der Patienten persistiert. Welche anatomischen Faktoren für eine solche Chronifizierung
Rezeptfreier Hustensaft erfreut sich wachsender Beliebtheit. In großen Mengen genossen, beschert er neuartige Notfälle.
Die Berichte über missbräuchliche Anwendungen dextromethorphanhaltiger Medikamen
Wer sich um Bakterien in Geflügel sorgt, denkt meist an Salmonellen. Doch Campylobacter-Infektionen sind inzwischen häufiger.
Infektionen mit Campylobacter haben in den letzten Jahren in Europa deutli
Ihr Patient trägt einen implantierten Defibrillator (ICD). Er fühlt sich topfit und möchte wieder Sport treiben. Was erlauben Sie ihm?
Zunächst einmal: Es gibt kein Patentrezept für diese Situation. D
Eine Katheterablation bei Vorhofflimmern und das Herz ist im wieder Takt. Doch was leistet das Verfahren wirklich und welche Risiken gibt es?
Zielgruppe für die Katheterablation sind Patienten mit par
Diabetes, Herzinsuffizienz, KHK oder Schlaganfall: Hypertonikern mit diesen Begleiterkrankungen vorsichtig den Blutdruck senken.
Was Patienten mit koronarer Herzkrankheit betrifft, so haben diverse St
Die rezidivierende Perikarditis wird bisher mit NSAR behandelt. Gibt es etwas Besseres? Ja, das Gichtmittel Colchicin, sagen italienische Forscher.
n der CORP*-Studie an 120 Patienten mit Perikarditis
Auch deutsche Banken verkaufen Kredite von Kunden an andere Institute. Der unabhängige Berater Michael Vetter erläutert Ihre Rechte und Pflichten.
Beunruhigt durch Zeitungsberichte und nicht zuletzt
Extraintestinale Manifestationen sind häufig das erste
Symptom einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Bei unklaren Gelenkschmerzen oder z.B. auch Wachstumsstörungen lohnt es sich daher, auch
Beim Prostata-Krebs stellt sich oft die Altersfrage: Profitiert ein Mann mit 70 noch vom PSA-Screening? Ein Experte sichtete die Studienlage.
Schon bei jüngeren Männern wird der Nutzen des PSA-Screeni
Suchergebnisse 13971
bis 13980
von 29547