29547 Treffer:

Narben und Keloide mit Laser glätten

Lasermedizin boomt, besonders auch in der Behandlung von Narben. Atroph, hypertroph oder Keloid: Bei welcher Narbenform eignet sich die „Lichtwaffe“? Während die hypertrophe Narbe, begrenzt auf ihr ur

Zu viel oder falsch versichert? Das kostet Geld!

Eine falsche Versicherung kann fette Folgekosten provozieren - oder einfach völlig überflüssig sein. Daher sollten einmal jährlich die bestehenden Versicherungen überprüft werden. Hier gibt's die Tipp

Lungenembolie zu Hause behandeln?

Die Lungenembolie muß nicht immer stationär behandelt werden. Bei geringem Risiko ist die ambulante Therapie genauso sicher. Experten sind skeptisch. Bei der tiefen Beinvenenthrombose ist die ambulant

Das ideale eGK-Terminal: Der Teufel steckt im Detail

Vor dem Kauf eines eGK-Terminals sollte man sich beim Anbieter des Arztinformationssystems erkundigen, ob das Gerät mit der Praxissoftware kompatibel ist. Welche Details noch wichtig sind, erklärt Rai

Bei Borreliose-Verdacht Alternativen suchen!

An Borreliose denkt man oft bei unspezifischen Beschwerden, besonders wenn Antikörper vorliegen. Häufig steckt aber etwas ganz anderes dahinter. Die Borreliose ist nicht ganz einfach zu diagnostiziere

Lippenpiercing lässt die Zähne wackeln

Lippen- und Zungenpiercings bergen Risiken – zum Beispiel Schwellungen, Infektionen oder Schäden an Zähnen und Zahnfleisch. Lokalisation, Material und Hygiene sind entscheidend, damit der extravagante

Kalzium: Gut für die Knochen, aber schlecht fürs Herz?

Seit Jahren streiten Experten, ob Kalzium-Supplemente den Gefäßen schaden könnten. Ein neuseeländisches Team gießt erneut Öl ins Feuer. Steigern die bei Osteoporose eingesetzten Kalzium-Supplemente d

Diese Aortenstenosen bitte operieren!

Die schwere Aortenstenose als tödliche Bedrohung entschärfen: Sonografische Marker helfen zu entscheiden, welcher Patient dringend unters Messer muss. Die Aortenklappenstenose ist ein verbreitetes Kra

Diphtherie lauert in Hund und Katze

Seit drei Tagen klagt die 86-Jährige über Halsschmerzen, Heiserkeit und verstopfte Nase. Die fibrinösen Beläge wecken einen Verdacht ... Diphtherie? Tatsächlich bestätigt der Nasen-/Rachenabstrich: Di

Bipolare Störung: Wann mit der Phasenprophylaxe beginnen?

Einen bipolaren Patienten stabil im seelischen Gleichgewicht zu halten ist eine therapeutische Herausforderung. Dabei darf sich der Arzt nicht nur auf einen Baustein stützen. Einer davon ist ganz sich
Suchergebnisse 14011 bis 14020 von 29547