29547 Treffer:

Windpocken verhindern - Impfung zeigt Erfolg

Seit Einführung der Einmalimpfung gegen Windpocken ist in den USA die Zahl der Todesfälle aufgrund von Varicella-Zoster-Virusinfektionen deutlich rückläufig. Aus epidemiologischen Analysen geht hervor

Schlaganfall verhindern bei Karotis-Stenose

Zischen am Hals - steht jetzt der Schlaganfall ins Haus? Eine neue US-Leitlinie gibt Auskunft darüber, wie man Patienten mit Karotis-Stenose schützt. Wenn bei Auskultation der Halsgefäße ein Strömung

Bei Arteriosklerose: Puls nach unten regulieren

Wenn der Puls zu stark ansteigt, droht Menschen mit Arteriosklerose der Herzinfarkt. Drehzahl runter rettet die Lebenspumpe. „Mir schlägt das Herz bis zum Hals“ – jeder kennt dieses Gefühl: Nach körpe

Parkinson - Wann soll die Therapie beginnen?

Experten diskutieren aktuell über eine Leitlinienänderung beim Morbus Parkinson. Bei den meisten Krankheitsbildern beginnt die Therapie direkt nach der Diagnosestellung – nicht so beim Morbus Parkins

Schnupfen - Soll man zur Nasenspülung raten?

Sind Nasenspülungen bei akuter Rhinosinusitis gesund oder eher schädlich für die Schleimhaut. Ein Forscherteam ging dieser Frage genauer nach. Bei chronischer Rhinosinusitis und nach Nebenhöhleneingri

Was macht die HIV-Infektion am Gehirn?

HIV bewirkt beschleunigtes kognitives Altern, Depressionen, und fokale Ausfälle. Kann die HIV-Behandlung davor schützen? Die moderne antiretrovirale Therapie senkt zwar unter anderem das Risiko für

Termin geplatzt: Muss der Patient zahlen?

Aufwandsentschädigungen wegen verpasster Termine sind rechtlich umstritten - und von zweifelhaftem Nutzen! Ein Facharzt für Innere Medizin fragt: In meiner fachärztlichen Praxis werden häufig telefo

Makuladegeneration - wiederholt injizieren ist besser als abwarten.

Nach der ersten Spritzenbehandlung einer Makuladegeneration gibt es die nächste bisher erst bei einer Verschlechterung. Falsch!, sagen die Experten. Etwa 4,5 Millionen Deutsche leiden an einer alters

Viel zu viel Fleisch und Limonade für Kids

Das Robert Koch-Institut hat aus seinem Kinder- und Jugendgesundheits-Survey das Ernährungsmodul ESKIMO ausgewertet. Es zeigte sich, dass Kinder und Jugendliche nach wie vor zu viel Süßigkeiten und t

Copy and paste in der Patientenakte steht für schlechtere Beratung

Wird mit dem Einzug elektronischer Krankenakten in deutsche Praxen die Patienten-Versorgung schlechter? So mancher Kollege kopiert dabei einfach ältere Einträge. Sinnvolle Arbeitsersparnis oder riska
Suchergebnisse 14061 bis 14070 von 29547