29547 Treffer:

Aortenstenose ließ den Hochdruck entgleisen

Mit einem Blutdruck von 230/110 mmHg kam die junge Frau zum Arzt. Trotz der Einnahme starker Antihypertensiva war die Hypertonie derart entgleist. Eine 30-Jährige landete mit stärksten Kopfschmerzen,

Machen Sie COPD-Patienten mobil - das erhält die Lebensqualität

Körperliches Training am besten schon in frühen Krankheitsstadien, beugt dem fortschreitenden Leistungsabbau bei der COPD vor. Luftnot schon beim Duschen? Das schränkt die Lebensqualität Ihres COPD-

Notfallmappe für Demenzkranke

Der Patient weiß weder wie er heißt noch wo er wohnt. Und natürlich kann er sich nicht an seine Krankheiten oder Medikamente erinnern. Eine Notfallmappe kann helfen. Eine neue Notfallmappe für Demenz

Varizen-Operation mit dem VNUS-Closure™-Verfahren

Neben dem klassischen Venen-Stripping stehen heute moderne Operationsverfahren zur Verfügung, um lästige Krampfadern loszuwerden. Wie man der Varikosis besonders schonend den Garaus macht, zeigt unser

Säureblockade nützt nur bei symptomatischem Reflux

Chronischer Reflux kann neben Sodbrennen auch Dauerhusten und Asthma-Symptome auslösen. Aber nur bei Brennen in der Speiseröhre bringt die Säurehemmung Erfolg. Der epidemiologische Zusammenhang ist

Sekundäre Osteoporose: Woran liegt’s?

Viele Erkrankungen und Arzneimittel können für eine sekundäre Osteoporose sorgen. Doch was ist zu tun, um das Risiko für Knochenbrüche zu minimieren? Im Knochen spielen sich lebenslang Reparatur- und

Pille als Off-Label-Use?

Darf die Antibabypille verordnet werden, wenn die Verhütung aus medizinischer Sicht vonnöten ist? Ein Facharzt für Allgemeinmedizin fragt: Die Verordnung der Antibabypille bei an Akne leidenden Fra

So entlarven Sie seltene Erkrankungen

Wenn Symptome nicht zu gängigen Krankheiten passen, könnte eine seltene Erkrankung dahinterstecken. Wie kommen Sie einem solchen Leiden auf die Spur? In Deutschland haben rund vier Millionen Patiente

Feuchtbrot gegen Schluckbeschwerden bei Senioren

Ältere Menschen haben oft Probleme beim Schlucken, weil sie zu wenig Speichel produzieren. Zumindest beim Brot gibt es nun eine Lösung. Schluss mit dem Nachtrinken bei jedem Bissen. Wissenschaftler de

Elektrostimulation bringt Gelähmte auf die Beine

Was im Tierversuch schon öfter erfolgreich war, ist erstmals am Menschen geglückt: Mittels Elektrostimulation konnte ein Paraplegiker wieder stehen. Nach spinalem Trauma oder Schlaganfall kann das Rü
Suchergebnisse 14101 bis 14110 von 29547