Flugangst, soziale Phobie oder die krankhafte Furcht vor Tieren: Durch den Einsatz von virtueller Realität können sich Betroffene der beklemmenden Situation stellen und üben, damit umzugehen. Was heu
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Patienten mit Typ-1-Diabetes profitieren von einer kontinuierlichen Glukosemessung. Je früher sie damit beginnen, desto größer sind auf lange Sicht die Vorteile hinsichtlich Blutzuckerkontrolle und H
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Eine französische Expertin wagte einen Ausblick auf die systemische Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms in den kommenden fünf Jahren. Mit Fortschritten rechnet sie sowohl im Bereich neu
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Der Lebensstil kann maßgeblich zur Entwicklung einer Schlafapnoe beitragen. Insbesondere wer viel Zeit im Sitzen bzw. vor dem Fernseher verbringt und sich gleichzeitig wenig körperlich betätigt, hat 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Mesotheliome sind zum Zeitpunkt der Diagnose oft schon inoperabel, so dass nur die konservative Therapie bleilbt. Standard in der Firstline dürfte die kombinierte Checkpoint-Inhibition werden, denn si
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Entgegen früherer Meinungen sind Triptane für Schwangere sicher und zudem mittlerweile kostengünstig.
 Zwar steht der Warnhinweis noch immer im Label, doch sind die Sicherheitsdaten inzwischen sehr s
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Vom 9. bis 12. März rückte der Fortbildungskongress (FOKO) des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF) unter anderem Themen rund um Prävention und Impfung in den Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt lag dabei a
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 COVID-19 scheint sehr kleine Kinder bis 5 Jahre ziemlich auszuknocken. Es dauert deutlich länger, ehe sie sich von der Infektion erholen als bei Kindern ab 6 Jahren. Darauf deuten Daten aus Norwegen 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Im Notfall haben Kinder oft schlechte Karten. Ihnen drohen falsche Medikamentendosierungen und Übertherapie. Mit einfachen Checklisten und klarer Kommunikation lassen sich potenziell tödliche Fehler 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Schon vor dem eigentlichen Piks kann es bei Schutzimpfungen problematisch werden. Was Ärzte in Bezug auf Aufklärung, fehlende Nachweise oder zu lange Impfabstände beachten müssen, hat die STIKO zusam
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 191
            bis 200
            von 29547