Die Pandemie hatte teils massive Auswirkungen auf Krebsbehandlungen, unter anderem auf CAR-T-Zell-Therapien. Dabei war nicht nur die Versorgung eingeschränkt – Patienten, die sich nach einer CAR-T-Ze
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Dürfen Männer mit fortgeschrittenem Peniskarzinom auf eine neue Therapie hoffen? Wenn es nach den Daten der PERICLES-Studie geht, könnten zumindest einige von ihnen von Atezolizumab profitieren. Präd
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung der Influenza-Prävention,  insbesondere für ältere Erwachsene (ab 60 Jahren), weiter verstärkt. 
Sanofi setzt sich dafür ein, den Schutz  vor Influenza, nicht n
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 In klinischen Studien zur Krebsimmuntherapie werden Patienten mit Autoimmunkrankheiten meist ausgeschlossen. Dabei ist die Gabe von Checkpoint-Inhibitoren auch bei Rheuma und Co. nicht unmöglich, sie
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Der Bedarf an Betreuung und Pflege wächst. Oft übernimmt die Familie diese Aufgabe – ohne genau zu wissen, welche Belastung auf sie zukommt. Wenn die Pflegesituation schwierig wird, brauchen pflegend
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Eine neoadjuvante Behandlung ist beim lokalen Prostatakarzinom kein Standard. Diese Option wird derzeit aber für Patienten mit hohem Risiko neu ausgelotet. Prof. Mary-Ellen Taplin aus Boston berichte
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Sport ohne großes Hypoglykämierisiko: Es gibt verschiedene Strategien, mit denen auch Diabetiker sicher trainieren können. Bei der Beratung sollte man aber das Geschlecht der Patienten berücksichtige
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Inzidenzen sinken. Die Bereitschaft zur COVID-19-Impfung sollte das möglichst nicht. Sonst drohen durch weitere Varianten negative Folgen fürs Herz. Warum der Schutz trotzdem so wichtig bleibt.
Ja
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Atmen, kauen, schlucken – der Mensch macht Geräusche. Auch wenn diese dezent ausfallen, gibt es Betroffene, die darauf überempfindlich mit Ablehnung und Aggression reagieren. Misophonie gilt nicht al
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Auch nach längerem Follow-up zeigt die Immunkombination aus Nivolumab und Ipilimumab eine vielversprechende Wirksamkeit bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom. Das geht aus aktuellen Da
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 281
            bis 290
            von 29547