29547 Treffer:

Sonnencreme: Wirkstoffe wandern in die Blutbahn

Wendet man Sonnenschutzmittel nach Herstellerempfehlung an, lassen sich die Wirkstoffe schon nach einem Tag zuhauf im Blut nachweisen. Ob das ein Gesundheitsrisiko darstellt, ist unklar. Um den auf

In 7 Schritten zur N-ERD: NSAR als Trigger von Asthma und Nasenpolypen enttarnen

Der Pneumologe kommt ins Grübeln, weil seine Asthmatherapie nicht greift, der HNO-Arzt zweifelt an seiner Kompetenz, weil die nasale Polyposis seines Patienten trotz OP immer wieder aufblüht. Möglich

Viel Testosteron fördert kardiovaskuläre Krankheiten

Personen mit hohem endogenen Testo­steronspiegel erleiden möglicherweise eher eine Thromboembolie, eine Herzinsuffizienz oder einen Myokardinfarkt. Jüngste Studiendaten deuten darauf hin, dass die

medac erweitert sein Portfolio um automatisierte Autoimmun-Diagnostik

Die medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH aus Wedel und die HOB Biotech Group Corp., Ltd. aus Suzhou haben ein Vermarktungsabkommen für die automatisierte Autoimmundiagnostik in Deuts

Testosteronmangel: Dick, schlapp und schlecht drauf

Klagen Männer über Erektionsprobleme, hat wahrscheinlich jeder gleich einen Testosteronmangel auf dem Schirm. Aber auch viele andere Erkrankungen können durch ein Defizit des männlichen Hormons mitbe

Paolo Chiesi erhält Ehrendoktorwürde des Karolinska-Instituts

Chiesi Farmaceutici S.p.A. (Chiesi) gibt bekannt, dass Dr. Paolo Chiesi, Vizepräsident der Chiesi Gruppe, für seine langjährige Arbeit an der lebensrettenden Behandlung der Lungen frühgeborener Kinde

Gute Diabeteseinstellung kann bei COPD Atemwegsinfekte und Exazerbationen verhindern

Patienten, die sowohl mit einer COPD als auch mit einem Typ-2-Diabetes zu kämpfen haben, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Vor allem mit einer umsichtigen Therapie der Zuckerkrankheit lässt sich das

Funktionelle Atemstörungen erkennen: Stimmbanddysfunktion im Asthma-Tarnkleid

Der junge Asthmatiker ist lege artis behandelt und trotzdem will die Therapie nicht greifen. Ursache könnten neben mangelnder Adhärenz und schlechter Triggerkontrolle auch dysfunktionelle respiratori

Per Mikro-RNA den Hodenkrebs einschätzen

Mikro-RNA sind seit einigen Jahren auf vielen Gebieten auf dem Vormarsch – auch bei Keimzelltumoren. Das Potenzial des M371-Tests als Biomarker für diese Tumoren konnte nun in einer prospektiven kont

Vitamin-D-Supplemente haben keinen Effekt aufs Seniorenskelett

Die Einnahme von 12 000 bis 48 000 IU Vitamin D3 scheint die Knochendichte von Älteren nicht zu beeinflussen. Immerhin: Sie schadet auch nicht. Ein Jahr lang hatten die 379 Senioren jeweils ei
Suchergebnisse 6831 bis 6840 von 29547