29547 Treffer:

Diabetes: Auf der Suche nach der richtigen Erfassung der Lebensqualität

Das Wirken der Medizin zielt darauf ab, dass es Patienten besser geht. Um den Erfolg messbar zu machen, helfen neben klinischen Parametern auch von Patienten berichtete Wirkungen und Nebenwirkungen,

Tod durch Hitzeschock beim Sport abwenden

Sport bei hohen Temperaturen verlangt dem Körper alles ab. Gerade junge Hobby­athleten unterschätzen oft die Gefahren eines drohenden Hitzeschocks. Für einen 28-Jährigen nahm sein sportlicher Übermut

Ingwer gegen Mundgeruch

Kommt der Ingwer bald in die Zahnpasta? Forscher untersuchten die biochemischen Wirkungen von Lebensmittelinhaltsstoffen. Es ist das 6-Gingerol, das dem frischen Ingwer seine charakteristische scha

Valproatverordnungen mäßig rückläufig

Die Europäische Arzneimittelbehörde rät, Valproat bei Patientinnen im gebärfähigen Alter nur als letzte Alternative einzusetzen. Nun wurde untersucht, wie dies in deutschen Praxen umgesetzt wird. Z

ICD-11: Trennungsängste, selektiver Mutismus und Persönlichkeitsstörungen

Noch in diesem Jahr soll sie verabschiedet werden, 2019 gilt sie dann für alle: die elfte Revision des WHO-Klassifikationssystems ICD. Neben Trennungsängsten und selektivem Mutismus als neuen Angster

Apoplex-Trigger identifiziert: Von Kaffee und Infektionen über Medikamente bis hin zu Wutausbrüchen

Die Bedeutung langfristiger Schlaganfall-Risikofaktoren wie Hypertonie ist bestens belegt. Doch warum tritt ein Hirninfarkt zu einem bestimmten Zeitpunkt auf und nicht zu einem anderen? Diese Trigger

Profitieren Diabetespatienten von einer ASS-Primärprävention?

Vor allem in der Sekundärprävention bei KHK-Patienten vermindert ASS das vaskuläre Ereignisrisiko. Immer noch diskutiert wird über den Stellenwert der ASS-Primärprävention bei Patienten mit Diabetes.

Impfung reduziert Zoster-Reaktivierung nach autologer Stammzelltransplantation

Herpes-zoster-Reaktivierungen sind nach autologer Stammzelltransplantation eine häufige Komplikation. Mit antiviraler Chemotherapie lässt sich diesen Infektionen nicht immer sicher vorbeugen. Da eine

Der Mann mit Brustkrebs – das unbekannte Wesen

Das Mammakarzinom ist mit einem Anteil von nur 1 % der Brustkrebsfälle einer der seltensten Tumoren beim Mann. Kein Wunder, dass die Kenntnisse gering sind und eine optimale Therapie noch nicht

Zusammenhänge von Typ-1-Diabetes, Genen und Umwelt

Ein Kind weist Inselzell-Autoantikörper auf. Wie groß ist das Risiko, dass ein manifester Typ-1-Diabetes daraus wird? Die TEDDY-Studie sucht schon länger nach prädiktiven Faktoren in der Umwelt, den
Suchergebnisse 8341 bis 8350 von 29547