29547 Treffer:

Metabolisches Syndrom: Auch zu viel Schlaf macht dick

Zu langer oder zu kurzer Schlaf verursacht Probleme mit Zuckerstoffwechsel, Blutfettwerten und Gewicht. Nun haben koreanische Wissenschaftler erstmals untersucht, ab wann genau eine Unter- oder Überd

Bei chronischer Hepatitis B antivirale Behandlung beenden?

Liegt eine chronische Hepatitis-B-Infektion vor, kann es von Vorteil sein, die antivirale Therapie zu beenden. Rückfälle muss man kaum befürchten, wie neue Studienergebnisse zeigen. Allerdings eignet

Durch Heat-not-burn-Zigaretten sollen weniger toxische Stoffe entstehen

Mit Zigarettenalternativen, die sich nicht so stark erhitzen, will die Tabakindustrie eine „gesündere“ Option anbieten. Das BfR prüfte nun, ob alles nur Schall und Rauch ist. Was die neuen Heat-not

IgA-Nephropathie: Roter Harn und roter Hals

Trifft eine makroskopische Hämaturie auf einen entzündeten Hals, sollten Sie an eine Glomerulonephritis denken. Etwa 10–15 % der Betroffenen mit einer Immunglobulin-A-Nephritis weisen Blut im Urin au

Weniger KHK und mehr Schlaganfälle durch Alkohol

Alkohol in Maßen schützt vor koronaren Herzerkrankungen, allerdings bringen wir dafür unsere Gehirngefäße in Gefahr, warnen internationale Forscher. Bis 2030 soll die Anzahl der kardiovaskulären To

Bei jungen Krebspatienten an die Hormone denken

Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene spielen die Langzeitfolgen einer Krebstherapie eine wichtige Rolle. Dänische Wissenschaftler haben untersucht, wie sehr die durchgemachte Erkrankung das Ho

Infektionsquelle XXL: Dicke sind länger ansteckend

Ein hoher BMI fällt schon bei einer leichten Grippe negativ ins Gewicht. Mit Folgen nicht nur für die Kranken, denn sie setzten ihr Umfeld länger einem Infektionsrisiko aus. Adipositas beeinträchti

Dement vom Herpes?

Verstorbene mit Alzheimerdemenz weisen doppelt so hohe Konzentrationen von HHV-6A und HHV-7 auf wie Personen ohne Demenz. Spielt das Herpesvirus bei der Entstehung der Erkrankung eine größere Rolle a

Elektroauto trotz Schrittmacher?

Mit dem Schritt­macher ins Elektroauto – da kommen durchaus Befürchtungen zu Interferenzen auf. Unbegründet, sagt eine aktuelle Studie. Ausbleibende Aktivierung, inadäquate Schocks oder Umprogrammi

Flugbegleiter erkranken häufiger an Krebs

Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung erkranken Flugbegleiter häufiger an gynäkologischen Tumoren, Haut-, Darm- und Schilddrüsenkrebs. Und das, obwohl sie eher seltener Raucher oder übergewichtig sin
Suchergebnisse 8371 bis 8380 von 29547