29547 Treffer:

Frauen schlagen anders: Apoplex-Risikofaktoren jenseits von Hochdruck, Rauchen und Adipositas

Schlechte Karten für Frauen: Trotz moderner Medizin erleiden sie häufiger einen Schlaganfall als Männer. Doch woher kommt dieser Unterschied? Auf den ersten Blick scheinen die Schlaganfall-Risikofa

Chronische Dorsalgie: Fallen Sie dem neuropathischen Schmerz in den Rücken

Chronische Rückenschmerzen haben meist multiple Ursachen. Vielfach spielt auch eine neuropathische Komponente mit, die in der Therapie unbedingt Berücksichtigung finden sollte. Schätzungsweise 7,5 bi

Antiinflammatorische Dauertherapie der atopischen Dermatitis reduziert Exazerbationen

Lange Zeit behandelte man das atopische Ekzem immer nur so lange mit entzündungshemmenden Sub­stanzen, bis die akuten Läsionen abgeheilt waren. Heute setzt man dagegen auf eine langfristige, proaktiv

Induktionsherde belasten den Körper offenbar kaum

Magnetfelder von Induktionsherden stehen im Verdacht, Krebs zu begünstigen und Herzschrittmacher aus dem Takt zu bringen. Die Evidenz dahinter steht allerdings auf wackeligen Füßen. Nichtsdestotrotz s

Insulin – eine Therapie von vorgestern?

Lassen sich per Insulinbehandlung Folgeerkrankungen des Typ-2-Diabetes verhindern? Wer diese Frage mit Evidenz beantworten möchte, wird sich wundern, wie wenig es gibt. Wer heute 60 Jahre alt ist, h

„Die Polyneuropathie kennt keine Altersgrenze“

Die Früherkennung der diabetischen Neuropathie wird zunehmend zu Ihrer Sache. Der Aufwand fürs Screening ist überschaubar: ein paar Fragen, zwei einfache Tests. Die Versorgung der rund sieben bis a

Kein Oralcephalosporin an die Pneumonie!

Geben Sie Ihrem Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie bitte kein Oralcephalosporin – Sie könnten sein Leben gefährden! Dagegen dürfen Sie bei jungen Menschen mit atypischer Pneumonie getrost au

EHA-Kongress 2018 in Stockholm – CAR-T-Zellen als Hoffnungsträger

Mit 11.000 Teilnehmern hat der 23. EHA einen Rekord gebrochen. Kein Wunder, denn abgebildet wird der State of the Art der Hämatologie. Ein Schwerpunkt: die Therapie mit CAR-T-Zellen. Mehr dazu und zu

Schlafmangel: Risiko für Autounfälle teils mehr als verdoppelt

Weniger als sechs Stunden Nachtruhe oder ein schlafapnoebedingtes Defizit treiben das Risiko für einen Verkehrsunfall nach oben. Dabei muss man sich nicht einmal müde fühlen. Wer regelmäßig nur sechs

Braucht mein Kind zusätzlich Vitamin D?

Bei vielen Kindern liegt der Vitamin-D-Serumgehalt unter dem Zielwert. Dennoch sollte man nicht gleich zur Ta­blette greifen. Regelmäßige Bewegung im Freien und Seefisch auf dem Speiseplan reichen mei
Suchergebnisse 8651 bis 8660 von 29547