29547 Treffer:

Wie Sie eine schmerzhafte Rhinosinusitis von Cephalgien abgrenzen

Schmerzen in Vorderkopf, Gesicht und Mundhöhle zählen zu den „Rennern“ in der Hausarztpraxis. Oft werden sie als chronische Sinusitis fehl­gedeutet, dabei trifft diese Diagnose nur auf ein Zehntel der

Gentherapie korrigiert bei β-Thalassämie erfolgreich die Hämoglobin-Synthese

Die einzige kurative Therapieoption bei β-Thalassämie war bisher eine allogene Stammzelltransplantation. Fortschritte in der Erzeugung von Genvektoren eröffnen nun eine Therapieoption mit autologen B

Aggressive Non-Hodgkin-Lymphomen: PET prognostisch, aber nicht zur Therapiesteuerung geeignet

Patienten mit aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen, die nach zwei Zyklen einer (Immun-)Chemotherapie noch positive Lymphome aufweisen, haben eine schlechtere Prognose und benötigen dringend wirksamere T

Mit unter 140/90 mmHg ist schon viel erreicht

Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat eine arterielle Hypertonie und damit ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre und renale Erkrankungen. Mit einer konsequenten Medikation gilt es, diesen

Was wirklich gegen Striae hilft und warum Cremes mit hohem Lichtschutz wichtig sind

Laser, Radio­frequenztherapie oder Microneedling: Zur Therapie lästiger Striae wird vieles angepriesen. Doch nur wenig hält der wissenschaftlichen Prüfung stand. Durchforstet man die Literatur zur B

Gynäkologische Therapiefolgen bei Brustkrebs lindern: Die Empfehlungen der AGO Mamma

Gynäkologische Komplikationen nach Brustkrebserkrankung sind keine Seltenheit. Die AGO Mamma widmet diesem Thema mittlerweile ein separates Kapitel und gibt zahlreiche Empfehlungen. Im Fokus der g

Bergurlauber müssen Tränenfilm und Cornea schützen

Aufenthalte in großer Höhe können ins Auge gehen – wenn man sich nicht adäquat gegen UV-Strahlung, Kälte & Co. schützt. Bergtourer sollten sich eine gute Sonnenbrille leisten und stets Augentropfe

Refeeding-Syndrom: Tod durch lebenswichtige Nährstoffe

Untergewichtige müssen an Gewicht zulegen. Angesichts drohender Folgeschäden am besten so schnell wie möglich. Doch was, wenn der Körper auf Sparflamme läuft? Plötzliche Energiemengen belasten den Sto

Aussagekraft des 24-Stunden-Blutdrucks gestärkt

Blutdruckwerte von fast 64 000 hausärztlichen Patienten bestätigen: Die 24-h-Messung ist der Praxisbestimmung überlegen, nicht zuletzt wegen der häufigen maskierten Hypertonie. Dass die ambulante 24-

Hüftschmerzen bei jungen Erwachsenen: Welche Fragen Sie brauchen, um die Schmerzursache einzugrenzen

Wenn junge Erwachsene an Hüftschmerzen leiden, steckt dahinter häufig eine therapiebedürftige Erkrankung. Ein Fragenkatalog sowie eine gezielte körperliche Untersuchung eignen sich, um wichtige Auslös
Suchergebnisse 8671 bis 8680 von 29547