Kardiovaskuläre und pulmonale Begleiterkrankungen zählen inzwischen zu den häufigsten Todesursachen von Patienten mit rheumatoider Arthritis. Umso wichtiger ist es deshalb, die Komorbiditäten mitzubeh
Die Therapieoptionen für das hepatozelluläre Karzinom haben sich beträchtlich erweitert. Neben OP, Radiofrequenzablation und Chemoembolisation gibt es inzwischen auch ein Medikament: Ein Multikinasehe
Ist ein Patient mit diabetischem Fußsyndrom zu krank für eine Amputation, kommen palliative Maßnahmen zum Einsatz. Der in einem Fußbehandlungszentrum tätige Allgemeinmediziner Claus Kiwitt-Kortemeier
Eine skandinavische Forschergruppe schlägt für Diabeteserkrankungen im Erwachsenenalter eine Differenzierung in fünf verschiedene Typen vor. Auf Basis der Daten von fast 15 000 Patienten identifiziert
Opfer des Contergan-Skandals leiden nicht nur unter Degenerationen des Bewegungsapparats. Bei ihnen treten häufig auch kardiovaskuläre oder psychische Erkrankungen auf. Den Gang zum Arzt meiden sie eh
„Schokolade löst keine Probleme, aber ein Apfel auch nicht“: Damit rechtfertigen Naschkatzen gerne ihr Verhalten. Doch das müssen sie gar nicht, denn die Kakaofrucht hat viele positive Wirkungen.
Wö
Mehr als ein Drittel der Schlaganfälle im hinteren Stromgebiet werden fehldiagnostiziert. Zugegeben: Bei Schwindel und Kopfschmerzen denkt man nicht unmittelbar an ein vaskuläres Ereignis, doch genau
Der GKV-Spitzenverband hat in einem Schreiben an DDG, BVND und weitere Verbände angekündigt, künftig Gestationsdiabetes als Indikation für Blutzuckermessgeräte im Hilfsmittelverzeichnis zu berücksicht
Ernährung, Medikamente, Stress: All das kann die Pickel sprießen lassen und eine Akne erst so richtig zum Aufblühen bringen. Die Treiber sollten Sie kennen – sonst läuft die Therapie ins Leere.
Wie
Fieber und lokalisierte Muskelschmerzen kennzeichnen die Pyomyositis, die sich keineswegs mehr auf tropische Länder beschränkt. Die Kasuistik eines jungen Mannes zeigt, wie wichtig die Antibiotikagabe
Suchergebnisse 8681
bis 8690
von 29547